MCM Investor Management AG, Magdeburg: Immobilienrun setzt sich 2014 fort

Magdeburg, 08.01.2014. Immobilienexperten gehen im neuen Jahr von einem weiteren Anstieg der Mieten und Preise für Wohneigentum in Deutschland aus.

Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen bulwiengesa werden die Mieten in den deutschen Top-Städten Berlin, Hamburg und München 2014 um durchschnittlich fünf Prozent anziehen. Das entspricht etwa dem Niveau von 2012 und 2013. Hingegen ist bei Wohneigentum die Dynamik vorerst gebremst. Hier rechne

Thomas Filor: Neues Jahr, neue Regeln

Magdeburg, 18.12.2013. Das neue Immobilienjahr 2014 bedeutet Veränderungen für Immobilieneigentümer, -Vermieter und –Verwalter.

Am 1. Januar 2014 werden die Steuersätze für die Grunderwerbsteuer in den Bundesländern Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen erhöht. Am meisten erhöht sich die Steuer in Schleswig-Holstein (6,5 Prozent), gefolgt von Berlin (6,0 Prozent). Bremen und Niedersachsen erhöhen auf jeweils fünf Prozent.

Immobi

MCM Investor Management AG: Mit durchschnittlichem Einkommen zum Immobilientraum

Magdeburg, 17.12.2013. Eine Studie der Landesbausparkasse zeigt, dass ein mittleres Einkommen reicht, um ein Haus zu kaufen. Doch es gibt auch interessante Alternativen – beispielsweise Genussrechte.

Laut einer Studie des Berliner Forschungsinstitutes Empirica im Auftrag der Landesbausparkassen (LBS) können sich Bundesbürger vermehrt Immobilien leisten. Dieser Zustand hängt vor allem mit dem steigenden Durchschnittseinkommen zusammen. Regional unterscheiden sich die Ausgangssitua

Das Gesicht des Gebäudes: Fensterarten und ihre Eigenschaften

Das Gesicht des Gebäudes: Fensterarten und ihre Eigenschaften

Es erscheint in der Tat erstaunlich, wie schnell manche Praxis in Vergessenheit gerät, die sich in Jahrzehnten entwickelt hatte und mit der man gute Erfahrungen machen konnte. Gerade bei den Fensterkonstruktionen fällt dies auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es eine Menge von Neuheiten. Im Rahmen von Seminarveranstaltungen führt Bauunternehmer Heiko Brunzel interessierte Teilnehmer, Bauherren, Unternehmer, Bauentschlossene und Mitarbeiter in die Welt der Möglichkeiten der Au

MCM Investor Management AG: Probier’s mal mit …Genussrechten

Magdeburg, 29.10.2013. Die Immobilienpreise scheinen derzeit kein Halten zu kennen. Doch dank günstigem Baugeld ist der Kauf von Immobilien subjektiv kaum teurer geworden. Alternativ bieten auch Genussrechte eine lukrative Möglichkeit der Beteiligung.

Innerhalb eines Jahres legten die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten im zweistelligen Prozentbereich zu. Nicht nur die Immobilienmärkte in Süddeutschland zeigten sich dabei als Preistreib

Erneuerbare Energie: Bauen und Wohnen

Erneuerbare Energie: Bauen und Wohnen

Der Klimawandel schreitet unaufhörlich voran. Klimaveränderungen werden laut Studien auch massiv in Deutschland zu erwarten sein. Bis 2040 werden sich die Anzahl von Sommer- und Hitzetagen infolge der Klimaerwärmung mehr als verdoppeln und für winterliches Heizen gibt es keinen anderen Grund, als dass die Sonne zu wenig scheint. Verhagelt der Boom bei den Erneuerbaren Energien? – Seminarbeitrag von Bauunternehmer Heiko Brunzel (http://www.bauen-solide.de/) ; langjährige

MCM Investor Management AG: Die Immobilienwünsche der Deutschen

Magdeburg, 23.09.2013. Nicht umsonst träumen 75 Prozent aller Mieter von den eigenen vier Wänden: Investitionen ins eigene Haus oder in Zinshäuser haben sich in der Vergangenheit als besonders krisensicher bewährt.

Im Gegensatz zu den schwankenden Aktienmärkten gewährleistet eine Immobilie ein hohes Maß an Sicherheit und Wertbeständigkeit. Der Erlös aus dem Verkauf einer Kapitalanlageimmobilie im Alter oder die Zusatzeinnahme durch die Miete bilden

MCM Investor Management AG: Immobilien sind für viele Familien bezahlbar

Magdeburg, 16.08.2013. In Deutschland könnten sich viel mehr Familien Wohneigentum leisten als bisher angenommen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) hervor. Das Ergebnis: Die monatliche Belastung einer Immobilienfinanzierung unterscheidet sich nur sehr gering von der Kaltmiete, die Familien in unteren Einkommensklassen bezahlen. Grundlage ist eine erstmals erarbeitete Analyse der Haushaltsbudgets von 55.000 Familien im ganzen Land.
Die