Wittenberg im Wandel – Texte, Zeitdokumente und Fotos
Mathias Tietke, Christine Schmidt-Wichmann und Steffen Hennig beschreiben in "Wittenberg im Wandel" das Wittenberg der 80er Jahre.
Mathias Tietke, Christine Schmidt-Wichmann und Steffen Hennig beschreiben in "Wittenberg im Wandel" das Wittenberg der 80er Jahre.
Kontinuität und Erfahrung als Wachstumsgarantie
Wenn ein Unternehmen wie die Ingenieurgesellschaft Maschinenbau Wittenberg mbH sich trotz turbulenter Marktsituation auf Erfolgskurs befindet, dann liegt das vor allem daran, dass hier eine starke und kontinuierliche Motivation gepaart mit 15 Jahren Erfahrung in der Fertigung individuell konstruierter Maschinenbauteile am Werk ist.
Erfolgreich durch Kontinuität
Nicht immer waren die Zeiten so rosig wie heute, betont Ingenieur Dr. Andreas Stoye, der als Geschäftsführer dem Unter
Druckereien haben einen großen Anteil am Papierverbrauch in Deutschland. MUNDSCHENK garantiert mit dem FSC-COC-Zertifikat, dass nur auf Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gedruckt wird.
Das Wittenberger Druckereiunternehmen Mundschenk Druck+Medien hat die Werbematerialien für das Benefizkonzert am 28. Juli 2016 zugunsten des Projektes "Ein Hospiz in Wittenberg" erstellt.
In ihrem autobiographischen Werk "Rosinen und Sauerkraut – Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948" zeigt Brunhild Barwich, wie eine Kindheit zwischen den Weltkriegen wirklich aussah.
Geschäftsführer Ralph Guttenberger möchte die regionale Nähe zu den Kunden des Spezialisten für den technischen Vertreib stärken.
Ralph Guttenberger ist neuer Inhaber und Geschäftsführer. Firmengründer Walter Kaltenbach ist weiterhin als Seniorpartner und-berater für das Trainings- und Beratungsunternehmen tätig.
Der Spezialist eröffnet eine Niederlassung in Wittenberg und baut die regionale Nähe zu seinen Kunden aus.