Der Begriff Fake News dominiert derzeit die öffentliche Diskussion. Zum Beispiel Eltern und Lehrer:innen sehen sich deshalb mit der Frage konfrontiert, wie sie den Unterschied zwischen falschen und glaubwürdigen Nachrichten vermitteln. Eine allgemeine Hilfestellung zur Trennung von Wahrheit und Lüge bietet Anna Bugl in "Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten". Das Buch ist im August 2022 bei Academic Plus
Die Experten für Text und Lektorat Schreibmentoren aus Münster haben sich entschieden, Content Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen anzubieten.
Die eLibrary des Verlag Österreich zeigt sich seit 1.7.2017 in neuem Gewand und mit vollständig neuer Technologie. Basis für die eLibrary ist jetzt die PubEngine, die die alte Plattform von Juni.com damit abgelöst hat. Speed – Smart – Secure Geschwindigkeit, Funktionen für das wissenschaftliche Arbeiten und höchste Verfügbarkeit rund um die Uhr standen im Fokus […]
Siegfried Ripperger zeigt in "Schriftliche Ausarbeitungen in technischen Disziplinen", wie schriftliche Arbeiten im wissenschaftlich-technischen Bereich erstellt werden.