Mit Sicherheit mehr machen! CeBIT 2011, Halle 9 Stand B 36
Alle Infos auch im Web unter:
http://www.iosb.fraunhofer.de/servlet/is/36485/
Ob bei Naturkatastrophen oder Großveranstaltungen – der einzelne
Mensch kann hier in Gefahren geraten, denen er schutzlos ausgeliefert
ist. Auch die Retter riskieren oft ihr Leben. Absolute Sicherheit
gibt es nicht, aber mit modernsten Informationstechnologien können
Abwehr- und Rettungsaktionen wesentli
Druck auf baden-württembergische Landesregierung
steigt
Der Widerstand gegen das baden-württembergische
Universitätsmedizingesetz, das die Landesregierung gegen den Willen
der Universitätsklinika und ihrer Beschäftigten durchziehen will,
wächst stündlich. Seit Freitag, 21. Januar, ist die Internet-Seite
www.stopp-unimedgesetz.de frei geschaltet, auf der Besucher gegen den
Entwurf abstimmen können. Unterstützer der Online-Petition
registriere
Teure Gesundheit: Wie betrügerische Ärzte abkassieren
Schwangerschaftsberatung für Kinder und Seniorinnen, Arbeitstage von
angeblich 22 Stunden, Abrechnung von nicht verkauften Medikamenten:
Betrug und Korruption kosten das deutsche Gesundheitswesen in
Deutschland jedes Jahr mehrere Milliarden. Und passieren viel
häufiger als man denkt. Der Verbraucher zahlt die Zeche, allein zu
Beginn dieses Jahres steigen erneut die Krankenkassenbeitr
Der mit 7.500 Euro dotierte Business
Technology Award 2010 der Unternehmensberatung McKinsey & Company
geht an Jella Pfeiffer. Die 29-jährige Wirtschaftsinformatikerin von
der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz überzeugte die Jury beim
Finale in Kitzbühel mit ihrer Dissertation zu einer interaktiven
Entscheidungshilfe für das Internetshopping. Das Tool erleichtert es
den Käufern, beliebige Produkte nach unterschiedlichen Kriterien
miteinander zu verglei
Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr
2010 Bildungsausgaben in Höhe von 102,8 Milliarden Euro veranschlagt,
4,5% mehr als im Haushaltsjahr 2009. Im Jahr 2007, dem letzten Jahr,
für das endgültige Angaben aus der Finanzstatistik verfügbar sind,
wurden von Bund, Ländern und Gemeinden insgesamt 92,4 Milliarden Euro
für Bildung ausgegeben. Davon entfielen auf den Bund 7,2 Milliarden
Euro, auf die Länder 66,1 Milliarden Euro und auf die Gemeind
Filderstadt. Gelebte Kooperation zwischen
Schule und Industrie zeigt regelmäßig der Lehrerkongress der
chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Am Mittwoch, 10. November
2010, kamen mehr als 450 Teilnehmer nach Filderstadt, um sich zu
informieren und Kontakte zu knüpfen. Elf Chemie-Unternehmen stellten
ihre Ausbildung und ihre Schulprojekte vor. An zahlreichen weiteren
Informationsständen sahen die Pädagogen Beispiele für
Schulpartnerschaften und hera
Freundliche Einladung zur Pressekonferenz:
26.11.2010, Beginn: 10.30 Uhr s.t. / anschließend Möglichkeit zum
Messe-Rundgang
Ort: Hamburg, CCH / Congress Center Hamburg, Salon Planten un Blomen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Implantat-getragener Zahnersatz, in der Regel reine
Privatleistung, ist ein Favoritenthema in den Medien. Spiegelt sich
dies wieder in der Zahnheilkunde, und vor allem: in den
entsprechenden Unternehmen? Welche Bedeutung hat die dentale
Implantologi
Seit zwei Monaten informiert die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen unter dem Titel "Berufsoption Unternehmer/in" landesweit über erfolgreiche Ausgründungen von Unternehmen aus der Wissenschaft. Der nächste Termin findet am 16. November in Zusammenarbeit mit dem "hochschulgründernetz cologne" an der Universität zu Köln statt. Wissenschaftler und Berater sowie Gründer und erfahrene Unternehmer berichten über erfolgreiche Unternehmens