– Von Erholung weit entfernt: 6,8 Prozent Produktionsminus gegenüber 2023- Wenn die Industrie abwandert, gehen Arbeitsplätze und Wohlstand mit- Unternehmen sind Macher – Macher brauchen Bewegungsspielraum
– Abwanderungstrend: 30 Prozent fließen aus Deutschland raus, 24 Prozent außerhalb EU- Investitionsvolumen der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie steigt um 47 Prozent- Befragte Unternehmen halten eine Milliarde zurück
– Produktion sinkt gegenüber Vorjahr- Fast die Hälfte der Unternehmen fürchten Verschlechterung- WSM fordert für alle einen erreichbaren Industriestrompreis und Wachstumschancengesetz
-Unrealistisch: Lückenloser Check der Wertschöpfungsketten unmöglich-Beängstigend: Mittelständische Industrie zieht sich aus Furcht vor Sanktionen zurück-Destruktiv: Abkehr belastet europäische Industrielandschaft
Seit 100 Jahren vertritt der WSB die Belange der Wirtschaft der Region gegenüber Politik und Verwaltung und setzt sich für die Interessen der derzeit 172 Mitgliedsfirmen ein. Für Freitag, 29.3.2019, plant der Verband daher einen großen Jubiläumsempfang, zu dem neben Prominenz aus Wirtschaft und Politik und den Mitgliedsfirmen auch ein Trend- und Zukunftsforscher geladen ist. […]
BADEN-BADEN / RASTATT. Der MIT Kreisvorstand Baden-Baden / Rastatt hat im Blick auf die anstehende Reform des Wahlrechts in einem Schreiben an den CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobl von der CDU „besonderes Engagement“ und den „Willen zur Veränderung“ gefordert; ein Scheitern des Reformprojekts darf es nach Auffassung der MIT nicht geben. Medienberichten zufolge ist der Widerstand gegen […]