WFBB präsentiert das „Smart Country Brandenburg“ in Berlin

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) präsentiert mit einem großen Messestand digitale Initiativen aus dem ganzen Land auf der „Smart Country Convention“ in Berlin. Unter der Ãœberschrift „Smart Country Brandenburg“ wird dafür in der Messe Berlin ein Messestand in Form eines „Digitalen Dorfes“ errichtet. Dort findet ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm statt. Träger ist das Clustermanagement IKT, Medien und […]

Der Barnim ist eine starke Wirtschaftsregion

Der Barnim ist aus Sicht der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) eine starke Wirtschaftsregion im Land. Die WFBB hat seit ihrer Gründung im Jahr 2001 gemeinsam mit ihren regionalen Partnern insgesamt 279 Unternehmensprojekte im Landkreis unterstützt. Damit verbunden sind 1.143 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von 316,6 Millionen Euro. Heute trifft sich die WFBB zu Gesprächen […]

Jobs in Sachsen: Görlitzer Service Delivery Center von SQS feiert sein zehnjähriges Bestehen

Jobs in Sachsen: Görlitzer Service Delivery Center von SQS feiert sein zehnjähriges Bestehen

Köln, 7. Mai 2018 – SQS, der weltweit führende Anbieter von Services im Bereich Qualitätssicherung für digitale Geschäftsprozesse, feiert heute das zehnjährige Bestehen und die damit verbundene Erfolgsgeschichte seines Service Delivery Centers in Görlitz. Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, und Siegfried Deinege, Oberbürgermeister von Görlitz, würdigen die Rolle von SQS als attraktiven und wichtigen […]

Wirtschaftsstandort Niedersachsen: Moore – geheimnisvoller Naturraum

Die Wirtschaft ist durch Innovation in Papenburg geprägt, beispielsweise beim Schiffsbau, im Maschinenbau, der Fertigungstechnik und im Gartenbau. Norbert Hahn, Geschäftsführer der Hahn Fertigungstechnik GmbH ist ein Kind der Stadt Papenburg an der Ems und eng verbunden mit der Entstehungsgeschichte und der Traditionsverbundenheit dieser Region. Die Hahn Fertigungstechnik GmbH in Papenburg an der Ems in […]

IfKom zur Regierungsbilanz der Digitalen Agenda: Deutschland hat noch wesentlichen Nachholbedarf!

? Maßnahmen unterstützen die Wirtschaft bei der Digitalisierung ? Breitbandausbauziel bis 2018 wird vermutlich nicht erreicht werden ? Kaum Verbesserung bei e-Government und Verschlüsselung spürbar ? Fortschreibung der Digitalen Agenda dringend geboten Die drei für die Digitale Agenda der Bundesregierung zuständigen Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, für Inneres sowie die Bundesministerin für Wirtschaft und […]