– RölfsPartner setzt Wachstumskurs auch in 2011 fort
– Fusion mit Richter&Partner stärkt Steuer- und Rechtsberatung
– RölfsPartner Rechtsanwaltsgesellschaft startet mit neuen
Partnern
– Competence Center Restructuring gewinnt renommierte
Sanierungsexperten mit ihren Teams
RölfsPartner baut durch den Zusammenschluss mit der renommierten
Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Richter&Partner seine Position
als eines der führenden P
Die EU-Kommission sieht in Deutschland
Versäumnisse im lückenlosen Kampf gegen Geldwäsche. In
Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt werden bislang die
europäischen Regeln zum Kampf gegen Geldwäsche nicht vollständig
angewandt. Die Kommission setzte Deutschland deshalb heute in einem
Vertragsverletzungsverfahren eine Frist von zwei Monaten für eine
Stellungnahme. Sollte die nicht zufriedenstellend sein, kann die
Kommission den Europäischen Gerich
Mit der kürzlich in der Schweiz lancierten
Anwendung für Air-Musik-Streaming inklusive On/Offline Modus für
Android und iPhone http://www.20min.ch/soundshack/ hat sich Basepoint
Media in Europa positioniert. –MVNO 20Minuten mobile–, ein
Tochterunternehmen der Tamedia AG, wollte eine Musikanwendung zur
Verfügung stellen, welche mit dem Angebot von Spotify und Simfy
vergleichbar ist. Basepoint Media half 20Minuten dabei dieses zu 100%
unter ihrem eigenen Markennamen zu e
Millionen deutsche Verbraucher
betroffen: Vor dem Bundesgerichtshof soll am 15. Dezember die Frage
der Europarechtswidrigkeit deutscher Lebensversicherungsverträge
verhandelt werden. Nun stellt sich die Heidelberger Leben offenbar
endlich einer Entscheidung – die proConcept AG ( www.proconcept.ag )
begrüßt das sehr.
Die proConcept AG ist aktuell mit vier Verfahren beim
Bundesgerichtshof (BGH) anhängig. Die Heidelberger Leben, von der
gleich zwei Verfahren am komme
Über Monate haben die Verantwortlichen des
Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz (AAA) und die beauftragten Anwälte
im Namen ihrer Mitglieder recherchiert und verhandelt. Nun zeichnet
sich ein erster Erfolg ab: Der genossenschaftliche Bankenverbund, der
mit der Citybank (heute "Targobank") über 10.000 Anleger in die Fonds
"GAF Active Life 1" und "GAF Active Life 2" eingeworben hat, wird
seinen Kunden ein Angebot zur Rückabwicklung vorlegen. Die
Gestern Abend wurden in Frankfurt am Main die
diesjährigen JUVE-Awards verliehen. OLSWANG wurde in der Kategorie
"Medien" als Kanzlei des Jahres ausgezeichnet. "Wir sind stolz, dass
wir mit unserem jungen Team namhafte Neumandanten erfolgreich beraten
und damit die JUVE-Jury überzeugen konnten", so Dr. Stefan Lütje,
Managing Partner im Berliner Büro, nach der Verleihung.
Die Jury hatte sich beeindruckt gezeigt, dass es dem
Ex-Linklaters-Team inner
Mit großem Interesse verfolgt die
Geschäftsführung der Alternative Capital Invest (ACI) die
Präsentationen der Rechtsanwälte Hartmut Göddecke und Peter Hahn in
verschiedenen Städten Deutschlands. Die ACI-Führung ist sehr erstaunt
über die Aussagen des Anlegeranwaltes Hahn, die im krassen Gegensatz
zu den Aussagen und Plänen der Interessengemeinschaft (IG)
ACI-Anleger stehen und die vom ehemaligen ACI-Top-Verkäufer Rainer
Regnery und M
Die GEMA stellt für Journalisten eine Auswahl honorarfreier
Pressebilder zu den aktuellen Produkten zur Verfügung. Die Bilder
können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext honorarfrei
verwendet werden. Die Pressebilder können ab sofort in folgenden
Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
TelDaFax erstattet Anzeige gegen
Wirtschaftskriminelle, die einige Medien in den vergangenen Tagen
gezielt mit einer Fülle von missverständlichen und falschen
Informationen über das Unternehmen beliefert haben. TelDaFax geht
davon aus, dass es sich hierbei um eine gesteuerte Kampagne handelt,
die die fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem internationalen
strategischen Investor torpedieren soll.
"Die gezielte Versorgung der Medien mit dem angesprochenen
Material
Das Landgericht Köln hat mit
Beschluss vom 01.10.2010 den Entscheidungsverkündungstermin im
Verfahren der giropay GmbH gegen Payment Network aufgehoben. Anlass
hierfür ist die Entscheidung des Bundeskartellamtes, sich nunmehr im
Interesse der Allgemeinheit an dem Verfahren zu beteiligen (gemäß §
90 GWB): Das Amt wird nach weiteren Ermittlungen zu der Frage
Stellung nehmen, ob das gemeinsame Vorgehen der giropay GmbH und der
hinter ihr stehenden Banken und Sp