MPC/HCI Deepsea Oil Explorer: Gesellschafterversammlung beschließt Sanierungskonzept – Nach Hahn Rechtsanwälte sollten die Anleger ihre Chance zum Ausstieg nutzen

Am 24. Juni 2011 hat eine gemeinsame
außerordentliche Gesellschafterversammlung der MPC HCI Deepsea Oil
Explorer in Hamburg stattgefunden. Auf der Präsenzveranstaltung wurde
ein Sanierungskonzept beschlossen. Anwesend waren etwa 250
Gesellschafter der insgesamt 5.800. Viele bei der Ölplattform
investierten Anleger suchen nach einer Chance zum vorzeitigen
Ausstieg. Nach Auskunft des Hamburger Fachanwalts Peter Hahn von Hahn
Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) können b

Hahn Rechtsanwälte bietet „Sammelklagen“ bei DG-Fonds 31, 34, 35 und 36 an – Verjährung zum Jahreswechsel!

Am 2. Januar 2012 verjähren sämtliche
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Kapitalanlagen, die vor
2002 abgeschlossen wurden. Dies gilt auch für Schadensersatzansprüche
im Zusammenhang mit Beteiligungen an DG-Fonds. Anleger sollten daher
zum Jahresende in jedem Fall verjährungshemmende Maßnahmen einleiten.

"Obwohl es in Deutschland Sammelklagen im Sinne einer class action
in den USA nicht gibt, lassen sich gleich gelagerte Sachverhalte aber

TÃœV Rheinland: Compliance im Mittelstand vernachlässigt / Mittelstand zögerlich bei Compliance / „Compliance Care“-Assessments bieten Unternehmen praxisrelevante Hilfestellung

Laut einer aktuellen Marktforschung von TÜV Rheinland
ist Compliance Management für zwei Drittel der deutschen Unternehmen
ein wichtiges Thema. Allerdings besteht eine erhebliche Diskrepanz
zwischen dieser Erkenntnis und der Umsetzung im Unternehmen. Bei
börsennotierten Unternehmen und Großkonzernen sind
Compliance-Programme an der Tagesordnung. Auf die Mehrheit der
kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland trifft dies
trotz der zunehmenden Risiken

RölfsPartner unter den TOP 10 Rechts- und Steuerberatern bei Auslandsaktivitäten / Peter Schulz und Peter Fabry belegen die Plätze 1 und 6/7 im Fuchs-Report Ranking Cross Border Experts 2011

RA/StB Peter Schulz* und RA/StB Peter Fabry von
RölfsPartner gehören zu den besten Cross Border Experts 2011. Beim
aktuellen Ranking des Fuchs-Reports belegte Peter Schulz den 1. und
Peter Fabry den 6. bzw. 7. Platz unter knapp 50 nominierten Experten
aller großen und mittelständischen Steuerberatungs-gesellschaften und
Kanzleien Deutschlands.

RölfsPartner hat mit Peter Schulz den Grandsegnieur der Beratung
vermögender Privatkunden und Family Offices in sei

Nicht nur Kate und William brauchen einen Ehevertrag / Auch für Selbständige sind Eheverträge ein Muss

Ein Ehevertrag ist nicht nur ein Thema, mit dem
sich gekrönte Häupter beschäftigen sollten, die ihren Ehegatten "aus
dem Volke" wählen. Insbesondere auch Selbständige sollten an die
Möglichkeit des Abschlusses eines Ehevertrages denken, um sich vor
den mitunter einschneidenden gesetzlichen Folgen einer Scheidung
abzusichern. Besonders augenfällig wird dieses Bedürfnis angesichts
eines neuen Urteils des Bundesgerichtshofs, wonach auch der w&

Feri EuroRating Services als EU-Ratingagentur zugelassen

Die Bad Homburger Feri EuroRating Services AG
ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
als EU-Ratingagentur zugelassen worden. Damit ist Feri eine von
lediglich drei Ratingagenturen in Europa, die bislang eine Zulassung
gemäß EU-Verordnung erhalten haben. Die Registrierung gilt EU-weit
für Kreditratings – ein Bereich, in dem Feri seit mehr als 20 Jahren
Länderratings für Staaten als Anleiheemittenten anbietet.

"Die Zulassun

BVI veröffentlicht Jahrbuch „Investment 2011“

Der BVI Bundesverband Investment und
Asset Management hat sein Jahrbuch "Investment 2011" veröffentlicht.

Neben der Entwicklung von Investmentfonds im Jahr 2010 sowie
grundlegenden Daten und Fakten zur deutschen Investmentfondsbranche
thematisiert das Jahrbuch unter anderem den Start der gemeinsamen
Branchenkampagne "Investmentfonds. Nur für alle.", die Neuregelung
der Offenen Immobilienfonds, neue Impulse in der Altersvorsorge mit
Investmentfonds oder die

Presseeinladung: UK Bribery Act – Welche Auswirkungen hat das neue Antikorruptionsgesetz für deutsche Unternehmen?

Im Rahmen der Fachtagung Praxisdialog Compliance
lädt digital spirit Pressevertreter zu einem Round-Table am 19. Mai
in Berlin ein.

Zum Thema: Am 1. Juli dieses Jahres tritt der umstrittene UK
Bribery Act in Kraft. Das neue Gesetz betrifft auch zahlreiche
deutsche Unternehmen. Bei Verstößen gegen den UK Bribery Act drohen
gravierende strafrechtliche Sanktionen, bei handelnden Personen als
Maximalstrafe zehn Jahre Haft, bei Unternehmen ist die Geldstrafe
nach oben offen

Bilanzierung / Neues Seminar der Haufe Akademie hilft, Spezialfälle der Rechnungslegung zu lösen

Ob es um die Aufstellung des Konzernabschlusses
geht, um Anpassungen aufgrund einer Betriebsprüfung oder um
Umwandlungen im Rahmen eines Unternehmenskaufs: Bei der
Rechnungslegung sind immer wieder komplexe Fragen zu klären. In einem
neuen Workshop der Haufe Akademie können die Teilnehmer an
ausgewählten Spezialfällen trainieren und eigene Problemstellungen
mit Fachkollegen diskutieren.

Das eintägige Seminar "Bilanzierung spezial" bietet zunä

GSM Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz mbH wird zu Aktiengesellschaft

Die Gesellschaft für Straf- und Manager-Rechtsschutz
(GSM) in Köln wurde zum 1. April 2011 von einer GmbH in eine
Aktiengesellschaft umgewandelt. Zu Vorständen wurden die bisherigen
Geschäftsführer Werner Dahnz (als Sprecher) und Thomas Mock bestellt.
Vorsitzender des Aufsichtsrates wird Ralf Beißer, Vorstand der Neue
Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG (NRV), die auch
Muttergesellschaft der GSM AG ist. Als weiteres Aufsichtsratsmitglied
kommt mit Prof.