Immobiliengenossenschaften werden immer beliebter – Experte verrät, was hinter der Rechtsform steckt

Viele Investoren im Immobilienmarkt übersehen eine attraktive Rechtsform: die Immobiliengenossenschaft. Während die GmbH oder GbR oft als Standardoptionen gelten, bietet die Genossenschaft einzigartige Vorteile, die sie besonders für nachhaltige und gemeinschaftliche Immobilienprojekte interessant macht.

"Diese Rechtsform basiert auf Kooperation und gegenseitiger Unterstützung und bietet dabei nicht nur steuerliche Anreize, sondern auch eine erhöhte Sicherheit und

Sammelklage von Corona-Geschädigten gegen verantwortliche Institutionen

Sammelklage von Corona-Geschädigten gegen verantwortliche Institutionen

Die weltweit wirtschaftlichen Schäden, die durch die Corona Krise verursacht werden, gehen jetzt bereits in die Milliardenhöhe. Der Gesamtschaden ist noch nicht abzusehen. Tausende von mittleren und kleinen Unternehmen verlieren durch staatliche Sanktionen ihre Existenzgrundlage. Weltweit setzen Staaten und Regierungen geltendes Menschen- und Völkerrecht durch die Einberufung von kriegsähnlichen Ausnahmezuständen außer Kraft, um der vermeintlichen Gefahr des sich v

Staats- und Verfassungsrecht Grundlagen – neues Lehrbuch für Studierende des Wirtschaftsrechts

Das Lehrbuch „Staats- und Verfassungsrecht Grundlagen“ richtet sich an Studierende des Wirtschaftsrechts, die sich zu Beginn ihres Studiums mit dem Staats- und Verfassungsrecht beschäftigen. Die Studenten erhalten zunächst hilfreiche Informationen zu den Grundlagen des Klausurschreibens (z.B. wie man einen Bearbeitervermerk liest und eine Lösungsskizze entwirft). Anschließend werden in übersichtlichen Kapiteln alle prüfungsrelevanten Themen behandelt (Staatsorganisationsrecht, […]

Petition für Wirtschaftsjuristen auf der ePetition-Plattform

Mit der Petition 80297 auf der ePetition-Plattform des deutschen Bundestags wird eine Gesetzesänderung der §§ 79, 78 Zivilprozessordnung (ZPO) gefordert, die erfolgreichen Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht eine Vertretungsbefugnis vor Landgerichten für sich selbst, als Beschäftigte einer Partei oder als Familienangehörige im Bereich des Zivilrechts gestattet. Wirtschaftsjuristen sind in der Regel als Beschäftigte eines Unternehmens tätig, […]

Droht P&R Anlegern am Ende die Privatinsolvenz?

P&R Anleger beschäftigt nicht nur die Pleite dreier Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Müssen sie am Ende mit ihrem Privatvermögen haften? Schließlich sind Kunden mit ihrem Investment Eigentümer der Container geworden – mit Rechten und Pflichten. Den schlimmsten Fall für Anleger fasst das Verkaufsprospekt zum Angebot Nr. 5005 der P&R Transport-Container GmbH (Fassung 08.01.2018) auf S. 35 […]

„EC Match Making“ – Familienunternehmen suchen Beteiligungsunternehmen, Der Entrepreneurs Club startet neuen Service (FOTO)

Der Entrepreneurs Club hat im Januar 2018 den neuen Service „EC Match Making“ gestartet. Dieser zielt darauf ab, Unternehmensbeteiligungen an große Familienunternehmen und Family Offices zu vermitteln. Das Bestandskunden-Netzwerk des Entrepreneurs Club an rund 300 der größten deutschen Familienunternehmen steht dabei auch im Mittelpunkt eines aktiven Marketings. Mit der Botschaft „von Unternehmer für Unternehmer“ sollen […]

Monopole im Fernwärmemarkt schränken Verbraucher ein / Intransparenz im Fernwärmesektor kommt Verbraucher nicht selten teuer zu stehen

Verbraucher sind durch Monopolstellungen, intransparente und zu hohe Wärmekosten im Fernwärmesegment immer wieder benachteiligt. Dies macht eine Pressemitteilung der niedersächsischen Landeskartellbehörde aus Februar wiederholt deutlich: Die Behörde hat im Zeitraum von 2013 bis 2016 die Preisstrukturen von 27 Fernwärmeversorgern in 143 Netzgebieten untersucht. Sieben Fernwärmeversorger, die im Verdacht standen, missbräuchlich überhöhte Preise von ihren Kunden […]