Grundsatzurteil des OLG Schleswig: Die Fonds einer bekannten Hamburger Reederei können die in besseren Zeiten an die Anleger gezahlten Ausschüttungen heute nicht als „Darlehen“ zurückfordern

Hunderte Anleger hatten sich Ende der 90-er,
Anfang der 2000-er Jahre an Kommanditgesellschaften beteiligt, die
Containerschiffe der Hamburger Reederei finanzierten. Den Anlegern
bot sich eine Kombination aus der Investition in die damals boomende
Containerschifffahrt verbunden mit einem attraktiven
Steuersparmodell. Das eingesetzte Kapital sollte nebst hoher Rendite
über einen Zeitraum von 15 Jahren an die Anleger ausgekehrt werden.

Anfangs lief alles nach Plan. Die Beteiligungsg

Abzocke darf sich nicht mehr lohnen – Finanzaufsicht soll nach Anlagepleiten die Verbraucherinteressen stärken

Die Linke hat diesbezüglichen einen Antrag im
Bundestag eingebracht, er wird von den Grünen unterstützt.

Mit dem 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz wurden
die Kompetenzen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) ausgeweitet. Sie ist dem "kollektiven Verbraucherschutz"
verpflichtet. Die Befugnisse der BaFin sind auf die Verhinderung und
Beendigung des Vertriebes unseriöser Anlagemodelle ausgerichtet.

Eine groß

Deloitte wird zum Milliardenunternehmen

– Umsatzsteigerung von 22%
– Wachstum in allen Geschäftsbereichen
– Neue Abschlussprüfungsmandate im DAX-30/Fortune Global 500
– Anerkannte Position als Marktführer in Digital Innovation
– Neue strategische Allianz mit Apple®
– Start in neues Geschäftsjahr mit über 20% Wachstum

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr (endete zum 31. Mai 2016) seine
Wachstumschancen sowohl in Deutschland als auch global

Europäisches Patentamt: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi wird in Teilen stattgegeben (FOTO)

Europäisches Patentamt: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi wird in Teilen stattgegeben (FOTO)

Nach zwei Tagen öffentlicher Anhörung hat das Europäischen
Patentamt in München entschieden: Dem Einspruch von Ärzte der Welt
gegen das Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir wird teilweise
stattgegeben. Der Patentinhaber muss Anpassungen vornehmen, die zu
einer Veränderung des Patents führen werden.

Ärzte der Welt hatte am 10. Februar 2015 den Einspruch auf das
Patent des Pharmazieunternehmens Gilead Sciences vor dem Europäischen
Patentamt

Baker Tilly Roelfs baut Standort Berlin weiter aus

Baker Tilly Roelfs forciert das weitere
Wachstum seines Hauptstadtbüros und stellt mit Wirtschaftsprüfer und
Steuerberater Detlef Schröder (49) einen weiteren neuen Partner für
den Standort Berlin vor. Schröder wechselt mit seinem Team von Rödl &
Partner zu Baker Tilly Roelfs. Bei Rödl & Partner war er zuletzt
Leiter der Abteilung Wirtschaftsprüfung am Standort Berlin mit dem
Schwerpunkt Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen n

INTER Versicherungsgruppe ab sofort mit neuer Konzernstruktur

INTER Versicherungsverein aG übernimmt
Holdingfunktion – Keine Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse

Die INTER Versicherungsgruppe gibt sich eine neue,
zukunftsweisende Konzernstruktur: Künftig wird das
Krankenversicherungsgeschäft in einer weiteren Tochtergesellschaft,
der INTER Krankenversicherung AG, betrieben. Der an der Konzernspitze
stehende Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit besteht unter dem
neuen Namen "INTER Versicherungsverein aG" unverä

Auskunfteien haften für Negativ-Informationen und niedrigen Scorewert

Dem Hamburger Rechtsanwalt Bernd Roloff stand
buchstäblich der Mund offen, als ihm die behandelnde Zahnärztin
verkündete, dass sie ihn nur gegen Vorkasse weiter behandeln würde
und eine "Depotzahlung" über 4.000 EUR verlangte, die Roloff bei
seiner Krankenversicherung nicht durchsetzen konnte. Die Nobelpraxis
im Hamburger ABC-Bogen arbeitete mit Factoring und eine negative
"Ankaufsvoranfrage" hatte ergeben, dass die Bürgel
Wirtschaftsinfor

Mehr Fairness und Steuergerechtigkeit im Bargeldgeschäft

Bundesdruckerei veröffentlicht Whitepaper zum
marktreifen INSIKA-Verfahren.

Systematische Steuerhinterziehung mit elektronischen
Kassensystemen wird hierzulande zunehmend zum Problem. Laut aktuellen
Schätzungen entgehen den deutschen Finanzämtern jährlich mehrere
Milliarden Euro durch bewusste Kassenmanipulationen. Um diesem
Missstand zu begegnen und um zu mehr Steuergerechtigkeit und faireren
Wettbewerbsbedingungen beizutragen, beschloss das Bundeskabinett am
diesj&

Winkelmeier-Becker/Hirte: Unternehmensberichterstattung zur Corporate Social Responsibility wird neu geregelt

Union setzt sich erfolgreich für eine Begrenzung
der Bürokratiekosten ein

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch beschlossen, den
Gesetzentwurf zur Umsetzung der sog. CSR-Richtlinie
(Corporate-Social-Responsibility-Richtlinie) in den Bundestag
einzubringen. Kapitalmarktorientierte Unternehmen mit mehr als 500
Arbeitnehmern müssen demnach künftig in ihren Bilanzen auch
Informationen über ihre soziale Verantwortung, wie beispielsweise die
Achtung der Arbeitn

Leasingvertrag für Airbus A380 wird nicht verlängert / Haftungsfalle Flugzeugfonds – Anleger drohen massive Verluste / KWAG-Rechtsanwalt Jan-Henning Ahrens: Anlegerrechte werden ausgehebelt

Anlegern von Flugzeugfonds unter anderen der Dr.
Peters Group aus Dortmund drohen massive Verluste. Die
Fluggesellschaft Singapore Airlines hatte am Mittwoch (14. 9. 2016)
angekündigt, den Leasingvertrag für ihren ersten Airbus A380 nach
zehn Jahren im Oktober 2017 auslaufen zu lassen. Leasingverträge für
weitere A380 stehen demnach ebenfalls zur Disposition. Hier soll
später eine Entscheidung fallen. Nach Angaben der Bremer Kanzlei KWAG
– Rechtsanwälte geh&ou