Entlarvt! dank Wirtschaftspsychologe Jack Nasher

Jack Nasher, Wirtschaftspsychologe und Jurist, zeigt Erkenntnisse der Wirtschaftspsychologie für den Alltag. Doch Sie müssen kein Wirtschaftspsychologe sein, um die wichtigsten Merkmale zu erlernen, Lügen zu durchschauen und an die ganze Wahrheit kommen!
Der meistgelesene Wirtschaftspsychologe Kontinentaleuropas zeigt in seinem Buch die effektivsten Verhörtechniken der Wirtschaftspsychologie aber auch internationaler Geheimdienste, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können

Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie startet zum Wintersemester

Bremen, 22. August 2013. Im September startet an der FOM Hochschule in Bremen erstmals der berufsbegleitende Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie. Neben psychologischen Grundlagen und Handlungskompetenzen vermitteln Dozenten in Präsenzveranstaltungen wirtschaftliche Inhalte wie Führungspsychologie und entscheidungsorientiertes Management.

„Der demografische Wandel, ein Mangel an Fachkräften und die wachsenden Ansprüche auf Arbeitnehmerseite stellen Unternehmen vor eine

Wenn der Kunde scheinbar stört – Controlling für einen besseren Umgang mit Kunden

Wenn der Kunde scheinbar stört – Controlling für einen besseren Umgang mit Kunden

In den Köpfen vieler Unternehmen scheinen Kunden immer noch eine störende Rolle zu spielen. Da wo Kunden nicht als störend empfunden werden, wird trotzdem alles mögliche angestellt, um diese vor den Kopf zu stoßen, zumeist natürlich völlig unbewusst. Zum Schutz vor unzufriedenen Kunden, schlechten Ruf, geringe Neukundenquote und Kundenabwanderung gibt es ein effektives und effizientes Mittel: Ein Controlling der etwas anderen Art.

„Der schlimmste Teil der Krise steht uns noch bevor!“

„Der schlimmste Teil der Krise steht uns noch bevor!“

Laut dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap sind 75 Prozent der befragten Bundesbürger der Ansicht, dass uns der schlimmste Teil der europäischen Wirtschaftskrise noch bevorsteht. Der Wirtschaftspsychologe und Autor Winfried Neun erklärt, warum diese Angst durchaus begründet ist.