Capital Junge Elite unterstreicht Bedeutung der Bundesfachkommission Junge Generation des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Das Wirtschaftsmagazin Capital ermittelt seit 2007
jährlich in vier Bereichen jeweils 40 Top-Nachwuchskräfte unter 40
Jahren. Diese Top-Nachwuchskräfte aus Wirtschaft, Politik,
Wissenschaft sowie Staat & Gesellschaft, werden nach
unterschiedlichen Kriterien und nach Befragung von
Personalentwicklern, Politikern und anderen Persönlichkeiten
ausgewählt. Die Bundesfachkommission Junge Generation des
Wirtschaftsrates der CDU e.V. ist stolz darüber, dass viele

Peter Zühlsdorff legt das Amt des Präsidenten nieder

Peter Zühlsdorff, Präsident des GfK Vereins, legt
sein Amt zum 31. Dezember 2012 aus gesundheitlichen Gründen nieder.
Bis zur Neuwahl durch die Mitgliederversammlung am 5. Juli 2013
übernimmt Vizepräsident Prof. Hubert Weiler,
Aufsichtsratsvorsitzender der UNIVERSA Versicherungen und früherer
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nürnberg, die Aufgaben des
Präsidenten.

Peter Zühlsdorff (72) steuerte 26 Jahre lang erfolgreich die
Entwicklung de

„China ist bereit, globale Verantwortung zuübernehmen“ / Konferenz-Präsident Schües zieht positives Fazit des „Hamburg Summit: China meets Europe“

Nikolaus W. Schües, Conference Chairman des
"Hamburg Summit: China meets Europe" hat ein positives Fazit der
dreitägigen Konferenz gezogen: Das Ziel der diesjährigen Konferenz –
die europäische und internationale Teilnahme zu stärken – sei
geglückt. "Wir wollten dem Namen des Gipfels –China trifft Europa–
gerecht werden. Dieses Ziel haben wir erreicht." Zu Chinas
Integration in das internationale wirtschaftspolitische System sagte
der Al

Demografiegipfel der Bundesregierung / VKU: Demografischer Wandel ist eine Herausforderung für kommunale Infrastrukturen

"Der demografische Wandel ist eine Herausforderung
für die kommunale Daseinsvorsorge und die Bereitstellung von
Infrastrukturen," so der Hauptgeschäftsführer des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU), Hans-Joachim Reck, anlässlich des heute
stattfindenden Treffens der Bundesregierung zur Anpassung an den
demografischen Wandel. Kommunale Unternehmen richten ihre
Infrastrukturdienstleistungen unmittelbar an den Veränderungen vor
Ort aus, etwa zur Aufrechte

Europäische Bankenaufsicht / Götzl: Europäisches Parlament muss Barnier stoppen

Ganz offensichtlich will EU-Kommissar Michel
Barnier die Etablierung einer europäischen Bankenaufsicht nicht
demokratisch legitimieren. Zu dieser Erkenntnis kommt Stephan Götzl,
Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), angesichts der
Pläne von Barnier, künftig alle Banken im Euro-Raum durch die EZB
überwachen zu lassen. "Es ist dringend notwendig, dass das
Europäische Parlament mit in den Entscheidungsprozess über eine
zentrale europ

Städte im Wandel / Interview-Angebot und Einladung zu den Eschborner Fachtagen am 5. und 6. Juni 2012

Die wachsenden Städte des 21. Jahrhunderts stehen
vor zahlreichen Herausforderungen. Hier tritt soziale Ungleichheit
besonders zutage – aber es entstehen auch 80 Prozent der globalen
Wirtschaftsleistung. Politische Umbrüche wie jüngst in Nordafrika
gehen oft von urbanen Räumen aus. Städte sind global für 70 Prozent
des Ressourcenverbrauchs und 75 Prozent des CO2-Ausstoßes
verantwortlich. Hier entscheidet sich, ob in Wirtschaft und
Gesellschaft der Wandel

Endspurt zum Jahresende: ILA-Gelände wächst aus dem Boden

Im Sommer noch eine brachliegende Wiese, jetzt
ragen bereits die ersten Aufbauten des neuen ILA-Geländes in die
Höhe. Derzeit entsteht direkt neben dem künftigen Hauptstadtflughafen
BER das neue Veranstaltungsgelände Berlin ExpoCenter Airport, das vom
11. bis 16. September 2012 unter anderem auch die Internationale
Luft- und Raumfahrtausstellung beherbergen wird.

Erkennbar ist bereits die Ausdehnung der ersten von drei festen
Messehallen. Rund 80 Stahlbetonstütze

O&S 2012 steht unter dem Leitthema „Materialien/Ressourcen/Prozessoptimierung“ / Innovative Oberflächenbearbeitung spart Energie und schont Ressourcen

Steigende Rohstoffpreise, Ressourcenknappheit
und hohe Energiekosten veranlassen viele Unternehmen der
Oberflächentechnikbranche, mit den vorhandenen Ressourcen
weitsichtiger umzugehen. "Die effiziente Nutzung verfügbarer
Ressourcen ist nicht nur aus Nachhaltigkeits-, sondern auch aus
Kosten- und Wettbewerbsgründen eine Zukunftsaufgabe, der sich die
Oberflächentechnikbranche stellen wird", sagt Oliver Frese,
Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Mess

PTC ASIA mit neuem Ausstellerrekord – Führende Hersteller von Antriebs- und Fluidtechnik präsentieren sich

Am 28. Oktober endete nach vier
erfolgreichen Messetagen die PTC ASIA im Shanghai New International
Expo Centre mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Rund 1
500 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Lösungen aus den
Bereichen Antriebs- und Fluidtechnik auf einer Ausstellungsfläche von
mehr als 92 000 Quadratmetern. Annähernd 60 000 Fachbesucher aus 80
Ländern und Regionen informierten sich über aktuelle Trends und
Technologien.

Unterstü

Auftakt der Lobbykratie-Medaille / LobbyControl startet Abstimmung für den Negativpreis für undemokratische Lobbyarbeit

Die Abstimmung zur Lobbykratie-Medaille ist
eröffnet. Aktivisten von LobbyControl gaben heute vor dem
Brandenburger Tor die fünf nominierten Kandidaten für den
Negativpreis für undemokratische Lobbyarbeit bekannt und sammelten
mit einer großen orangen Wahlurne erste Stimmen ein. Felix Kamella
von LobbyControl: "Mit der Lobbykratie-Medaille wollen wir
irreführende oder undemokratische Lobbyarbeit ins Rampenlicht rücken.
Wir wollen nicht hinnehmen, da