Neue vbw Studie zurökonomischen Bildung / Brossardt: „Lehrerkompetenzen durch Aus- und Weiterbildung stärken“

Anlässlich ihrer Veranstaltung "Vorsprung Bayern:
Ökonomische Bildung zukunftsweisend gestalten" hat die vbw –
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. eine neue Studie zu
Unterrichtsmaterialien für die ökonomische Bildung vorgelegt.
"Ökonomische Bildung ist in Bayern als Unterrichtsfach an
allgemeinbildenden Schulen bereits gut verankert. Das ist bundesweit
vorbildlich. Sie muss allerdings noch stärker als fächerübergreifende
Aufg

Verzicht auf das Schnabelkürzen: Geflügelwirtschaft unterzeichnet freiwillige Vereinbarung mit Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt

Die deutsche Geflügelwirtschaft verzichtet künftig
auf das Schnabelkürzen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft haben der
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, der Bundesverband
Deutsches Ei sowie der Verband Deutscher Putenerzeuger heute im
Landwirtschaftsministerium in Berlin unterzeichnet. Mit der
Vereinbarung verpflichtet sich die Geflügelwirtschaft, ab dem 1.
Januar 2017 in Deutschland

Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft / Gaffal: „Bayern ist heute erfolgreich und gut aufgestellt. Neue Herausforderungen wie Digitalisierung und Globalisierung erfordern jetzt neue Weichenstellungen“

Auf dem Kongress "Was Bayern morgen braucht" hat
Alfred Gaffal, Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen
Wirtschaft e. V., heute Studie und Handlungsempfehlungen des
Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft für eine erfolgreiche
Weiterentwicklung des Standorts Bayern vorgestellt. Die konkreten
Empfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik basieren auf
der wissenschaftlichen Studie "Bayerns Zukunftstechnologien", die die
Prognos AG im Auftrag

phoenix-Thema: Faktencheck G-7 – Freitag, 29. Mai 2015, 10.45 Uhr

Die Staats- und Regierungschefs der G-7-Länder
treffen sich am 7. und 8. Juni 2015 im oberbayerischen Schloss Elmau.
Zentrale Themen sind die Weltwirtschaft sowie die Außen-,
Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Darüber hinaus steht die
Energieversorgung im Fokus. Moderatorin Ina Baltes spricht mit
Finanzwissenschaftler Prof. Max Otte und Rolf Clement vom
Deutschlandfunk über den Gipfel.

Zehntausende wollen gegen das G-7-Treffen protestieren, gegen TTIP
sowie die F

Außerschulische Lernorte: Wo Schüler mit allen Sinnen lernen – und Lehrkräfte hohe Qualität erwarten können Sonderschau „Lernen zum Anfassen“ auf der didacta 2015

Sind Löwenzahn und Mammutsteaks gesund? Wächst
Gemüse im Supermarkt? Wie entsteht eigentlich das Wetter? Warum kennt
die Natur keine Abfallprobleme? Schülerfragen können es in sich
haben. Auch wenn Lehrerinnen und Lehrer die Antworten wissen, bei der
anschaulichen Vermittlung des Stoffes stoßen sie in den Schulen oft
an Grenzen. Hier können außerschulische Lernorte den Unterricht
ergänzen. Dazu zählen beispielsweise Museen, Bauernhöfe,

Ohoven: Jahresgutachten ist Schuss vor den Bug der Bundesregierung / Mittelstand fordert Kursänderung in der Wirtschaftspolitik

Als "Schuss vor den Bug der Bundesregierung" hat
Mario Ohoven das heute vorgestellte Jahresgutachten der
Wirtschaftsweisen bezeichnet. "Die Bundesregierung muss ihren
wirtschaftspolitischen Kurs korrigieren", erklärte der Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Die für 2015 vorhergesagte Konjunkturabkühlung sei ein klarer
Beleg für zu wenig Markt und zu viel Staat, so der
Mittelstandspräsident. Ohoven ford

Frank Rösch leitet Presse und Kommunikation beim BME

Frank Rösch (54) ist neuer Leiter Presse
und Kommunikation beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und
Logistik e.V. (BME), Frankfurt. Rösch arbeitet seit fünf Jahren als
Pressereferent beim BME und war zuvor 17 Jahre leitender Redakteur
bei der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones.

Pressekontakt:
Frank Rösch
Leiter Presse und Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82
65929 Frankfurt/Main
Tel.: 0

WIL Group – die „Star Alliance“ des Interim Managements geht an den Start

Der erste weltweite Zusammenschluss führender
Personaldienstleister, spezialisiert auf die Vermittlung von Interim
Managern, bietet ab heute Kunden auf der ganzen Welt seine
Dienstleistung an.

Die Gründung der WIL Group ist die Antwort auf die steigende
globale Nachfrage nach hochqualifizierten Interim Managern,die
Unternehmen kurzfristig und zeitlich begrenzt in kritischen
Unternehmenssituationen unterstützen.

Die WIL Group besteht aus einer Gruppe von 13
Mitglieds

Railway Technology: Globale Marktführer und alle relevanten eisenbahntechnischen Innovationen auf der InnoTrans 2014 (FOTO)

Railway Technology: Globale Marktführer und alle relevanten eisenbahntechnischen Innovationen auf der InnoTrans 2014 (FOTO)

Es ist das Herzstück der InnoTrans: das Messesegment Railway
Technology. Mit 28 Messehallen, über 1.500 Ausstellern und einer
internationalen Ausstellerbeteiligung von 60 Prozent erzielt dieses
Segment auch in diesem Jahr neue Spitzenwerte. Von Komponenten und
Systemen bis hin zu neuen Antrieben und Services für
Schienenfahrzeuge reicht die Produktpalette. Entsprechend erhalten
die Fachbesucher der InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September den
weltweit umfassendsten &Uum

1 4 5 6 7 8 15