Mario Ohoven alleiniger Vertreter des europäischen Mittelstands bei Gründung der Initiative „Re-Imagine Europa“ – Ohoven vor dem Europaparlament: „Wir brauchen heute mehr und ein besseres Europa!“

Der deutsche und europäische Mittelstandspräsident Mario Ohoven hat gestern im Europäischen Parlament auf Einladung von dessen Präsident Antonio Tajani und des früheren französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d–Estaing die Impulsrede bei der offiziellen Gründung der Initiative „Re-Imagine Europa“ gehalten. Ohoven, Präsident von BVMW und European Entrepreneurs, dem größten Zusammenschluss des freiwillig organisierten Mittelstands in Europa, sprach […]

Mitglieder-Hoch bei Bayerns Genossenschaften / 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März 2018

Rund 160 Jahre nach der Gründung der ersten bayerischen Genossenschaften ist diese Wirtschaftsform gefragter denn je. Darauf hat Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), in einem Interview anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen am 30. März hingewiesen. Allein die im GVB vertretenen 1.260 Mitgliedsunternehmen haben derzeit rund 2,9 Millionen Mitglieder – so […]

Atomabkommen: Warum Europa den Druck auf den Iran erhöhen sollte / Experten diskutierten das transatlantische Verhältnis vor dem Hintergrund eines brüchigen JCPOA

Die Zukunft des Atomabkommens mit dem Iran erscheint zunehmend fraglicher, nachdem US-Präsident Trump mit John Bolton einen Sicherheitsberater ins Weiße Haus gebracht hat, der erklärter Gegner des Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) ist. Allerdings: Eine einseitige Aufkündigung des Abkommens durch die USA wird zu transatlantischen Spannungen mit Europa führen. Darüber waren sich die Teilnehmer […]

Atomabkommen mit dem Iran: Kann Europa den Deal noch retten? / Experten diskutieren das transatlantische Verhältnis im Schatten des JCPOA

Vor drei Jahren trat der Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA), also das Atomabkommen mit dem Iran in Kraft. Der Deal: Die Wirtschaftssanktionen gegen das Land werden aufgehoben. Im Gegenzug dazu stellt der Iran seine Bemühungen, eine Atombombe zu bauen, ein. Die Weltengemeinschaft zeigte sich erleichtert und hoffte, dass der Iran seine aggressive Politik in […]

Ohoven: Deutschland braucht ein Mittelstandsministerium

„Die neue Bundesregierung muss deutlich machen, dass der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft im Zentrum ihrer Politik steht. Als sichtbares Zeichen sollte das Wirtschaftsministerium künftig Ministerium für Mittelstand und Energie heißen. Deutschland braucht ein Mittelstandsministerium.“ Dies erklärte Mittelstandspräsident Mario Ohoven zur Regierungsbildung. Ãœber 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind mittelständisch. Sie beschäftigen 60 […]

Vordenker Forum: Plansecur zeichnet die fünf Wirtschaftsweisen als „Vordenker 2018“ aus

Verleihung in Frankfurt am Main – Dotierung des Preises: 10.000 Euro Die fünf Wirtschaftsweisen haben die Auszeichnung „Vordenker 2018“ erhalten. Die Finanzberatungsgesellschaft Plansecur ehrte den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung anlässlich des Vordenker Forums heute (Mittwoch) in Frankfurt. Der Sachverständigenrat, dem aktuell Prof. Dr. Christoph M. Schmidt (Vorsitz), Prof. Dr. Peter Bofinger, Prof. Dr. […]

Weltwirtschaft: Produktivitätskrise mit Digitalisierung und mehr Investitionen überwinden

McKinsey Global Institute: Produktivitätswachstum in Industrieländern auf historischem Tief – Deutschland im Mittelfeld – In nächsten zehn Jahren durch Digitalisierung und Investitionssteigerungen bis zu 2% Produktivitätswachstum pro Jahr möglich. Fast zehn Jahre nach der Finanzkrise verharrt das Produktivitätswachstum in den hochentwickelten Volkswirtschaften auf niedrigem Niveau: Weltweit erreichte es nach jüngsten Zahlen nur 1% und zeigte […]

„Wissen, was wirkt“: Neuer Evaluierungsbericht der GIZ erschienen

Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erhält gute Noten. Das belegt der aktuelle Evaluierungsbericht „Wissen, was wirkt“, für den zwischen 2015 und 2016 insgesamt 169 Projekte auf den Prüfstand gestellt wurden, die die GIZ im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums umgesetzt hat. Im Durchschnitt erhielten diese Projekte die Gesamtnote 1,9 – eine Verbesserung […]

Deutscher Maschinenbau 2018: Fachkräftemangel dämpft Hochstimmung

Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist weiterhin ausgezeichnet: Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2017 lassen die Prognosen für 2018 sogar noch mehr erwarten, wie aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC für das vierte Quartal 2017 hervorgeht. So gehen 80 Prozent der befragten Entscheider von einer positiven Konjunkturentwicklung in Deutschland in den kommenden […]

Führungswechsel bei den Wirtschaftsförderern / Germany Trade& Invest bekommt eine neue Geschäftsführung

Nach mehr als fünf Jahren verlässt Dr. Benno Bunse als Erster Geschäftsführer die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade & Invest (GTAI) und geht zum 01. Februar 2018 in den Ruhestand. Benno Bunse war in seiner Zeit angetreten, um die strategische Entwicklung der GTAI als zentrale Außenwirtschaftsagentur weiterzuverfolgen. Dr. Jürgen Friedrich bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig und übernimmt […]