DIN startet Transparenz-Offensive / Besetzung von Normenausschüssen wird nachvollziehbarer

DIN startet Transparenz-Offensive / Besetzung von Normenausschüssen wird nachvollziehbarer

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) stärkt die Transparenz seiner Normenausschüsse und fördert damit das Vertrauen in seine Prozesse. Künftig wird die Zusammensetzung der Ausschüsse detaillierter nach Branchen aufgeschlüsselt. Ziel ist es zudem, die Namen der Organisationen zu veröffentlichen, die in den Normungsgremien aktiv sind. So wird die Vertretung unterschiedlicher Branchen und Interessen sichtbarer gemacht und das Vertrauen in die Normungsproze

Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard / 70 Prozent der Finanzdienstleister setzen dauerhaft auf Distanzarbeit (FOTO)

Nach Corona: Mehrheit der Arbeitgeber glaubt nicht an Homeoffice als Standard / 70 Prozent der Finanzdienstleister setzen dauerhaft auf Distanzarbeit (FOTO)

Die Mehrheit der Unternehmen und Behörden in Deutschland sieht in Remote-Arbeit keinen Ersatz für Präsenzarbeit. Der Homeoffice-Anteil wird bei 54 Prozent der Arbeitgeber nach dem Ende der Pandemie nicht über 30 Prozent steigen. Allerdings unterscheiden sich die Homeoffice-Pläne je nach Branche. Vor allem Banken und Versicherer können sich einen größeren Anteil dezentraler Arbeit auf Dauer vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse

Berlin, mach–s anders! Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) beschreibt in einem heute vorgestellten Zukunftspapier konkrete Maßnahmen für ein prosperierendes Berlin von morgen

Ein dreizehntes, rein digitales Bürgeramt zur Beschleunigung von Verwaltungsverfahren, eine Schnelle Eingreiftruppe des Senats für mehr Tempo bei akut auftretenden Aufgaben, ein Wiederaufbauprogramm zur Sicherung von Wachstum und Arbeitsplätzen nach der Pandemie, ein klares Bekenntnis zur Schaffung von neuem Wohnraum – in einem umfassenden Zukunftspapier hat der VBKI heute konkrete Schritte und Maßnahmen für ein funktionierendes, prosperierendes und nachhaltiges Berlin

Zu den gestern beschlossenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer / Lockdown nicht resignierend verschlafen – Jetzt die Strategie fortentwickeln

Wir begrüßen die Offenhaltung von Schulen, Kitas und Handel. Bei der Schließung von Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben haben wir jedoch den Eindruck, dass trotz Einhaltung von Abstands- und Hygienemaßnahmen folglich Aktionismus vor sachlicher Begründung gestellt worden ist. Die Einschränkungen von grundgesetzlich garantierten Freiheitsrechten erschrecken mich darüber hinaus als Arbeitgeberpräsidenten, Unternehmer und Bürger gleichwohl. Meines

Gemeinsame Initiative für die Kreislaufwirtschaft erreicht mehr als ein Viertel ihres Fünfjahresziels und unterstützt wegweisende Kreislaufprojekte

– Fünf nationale Förderbanken und die Europäische Investitionsbank berichten über den Fortschritt ihrer gemeinsamen 10-Milliarden-Euro-Initiative für den Ãœbergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft – Im Jahr 2019 wurden zusammen 2,7 Milliarden Euro für Kreislaufprojekte bereitgestellt Ein Jahr nach ihrem Start hat die Gemeinsame Initiative für die Kreislaufwirtschaft (https://www.eib.org/de/press/all/2019-191-eur-10-billion-to -support-the-circular-economy-in-the-eu) (JICE) bereits 2,7 Milliarden Euro für die […]

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2020: / Immobilien-Frauen zeichnen Akademikerinnen aus (FOTO)

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2020: / Immobilien-Frauen zeichnen Akademikerinnen aus (FOTO)

+ Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft verleiht den Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis für exzellente Akademikerinnen bereits zum 8. Mal

+ Jede Preisträgerin erhält 1.250 Euro und eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft

Zum achten Mal hat die Verleihung des Nachwuchsförderpreises erstmals wegen COVID 19 statt auf der EXPO REAL im ZIA Hauptstadtstudio in Berlin stattgefunden.

Die drei Preisträgerinnen für hervorragende Studienarbeiten (Bachel

Weiterqualifizierung im Ausland: Bewerbungsphase für das Hans Weisser Stipendium gestartet

Berufstätige und Gründer*innen bis 40 Jahre, die sich im Ausland weiterqualifizieren möchten, können sich für das Hans Weisser Stipendium bewerben. Das Programm der Hans Weisser Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) fördert Auslandsaufenthalte mit einer Laufzeit von vier bis 14 Monaten. Das Stipendium kann zum Beispiel für eine Weiterbildung, zum Start eines gemeinnützigen Vorhabens, zum Test einer Gründungsidee oder zur Teilnahme a

Bildungsgipfel darf keine weitere Showveranstaltung sein – Bildungsstaatsvertrag jetzt!

In einer gemeinsamen Presseerklärung äußern sich Mittelstandspräsident Mario Ohoven, der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbandes, Jürgen Böhm, und der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstandes*, Patrick Meinhardt, zum Bildungsgipfel im Kanzleramt:

"Der heutige Bildungsgipfel darf keine weitere Showveranstaltung auf dem Rücken der Schulen sein. Unserem Bildungssystem droht der Abstieg in die Kreisklasse. Es reicht eben ni

Corona-Pandemie und Arbeitsmarktpolitik / Wachstumsimpulse fÃ?r mehr BeschÃ?ftigung (FOTO)

Corona-Pandemie und Arbeitsmarktpolitik / Wachstumsimpulse fÃ?r mehr BeschÃ?ftigung (FOTO)

Aktuell geht jeder fÃ?nfte Fall von Arbeitslosigkeit auf das Konto der Corona-Pandemie. Tendenz weiter steigend. Die drastisch steigenden Ausgaben der Sozialkassen drohen durch Beitragssteigerungen den Arbeitsmarkt zusÃ?tzlich zu belasten. Diese Gefahr sieht auch eine groÃ?e Mehrheit der BÃ?rgerinnen und BÃ?rger. Laut einer aktuellen Civey-Umfrage (http://link.mediaoutreach.meltwater. com/ls/click?upn=A-2Fi-2FVVp-2B-2FgJrcqF5n7MUv-2BaidF8yq6bErgaxhnq8psbQzmlmvfpFk msvSR2BpD1ht6mF_r5rOVA-2FnFnbzUEN99GXvs2-2F3Kt-2Bit5H-2B9DwcYCMZL-2BG-2F6Keo78ou Tvfunbzpss4c38ta5xsDwMTM-2FxZuh9g91u4rgu0q2hacwyRqVUF4yuyBZWUc0qXdWfePdIZACdmPW2 eqAXMjlCnVj62XGIO1VjOtAZbt9RlUunQkTG9EIPTivQVgpXn1cin9m-2ByNQ-2B4jA9XHevMRdU8Lqp 4a7A2LtCCrw2ZAyPYwNaPsdsjWLtlxDFPf3qeX6x7uF5UJGm6fU-2BRC1H1DExmXtCd-2FTJCdF9UumR zOaVwkkZREZ7V3nhtD-2F6eNvvmHzJkcy9rntH2r3rQ-2BEe8ENztL9lQbzr8HPX7txjGUs0H8DDSiRE f-2Bgr8jHWb2IHk9-2FhjEPviFPSaXWguspr1iqlKBG21U-2B68Z4A-3D-3D) halten 62 Prozent […]

BVR: Vorschläge der EU-Kommission zum Wiederaufbaufonds bilden gute Grundlage / Mittel an verbindliche Zielvorgaben knüpfen

Zu den heute von der Europäischen Kommission präsentierten Vorschlägen für einen wirtschaftlichen Wiederaufbaufonds angesichts der Coronakrise erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR):

"Die Vorschläge der EU-Kommission bilden eine gute Grundlage für die weiteren Verhandlungen zwischen den europäischen Staats- und Regierungschefs. Es ist wichtig, schnell zu einer Einigung zu kommen

1 2 3 15