Erfolgreiche Aufklärung gegen Wirtschaftskriminalität

Sehr interessant dürfte das neue Aufklärungsthema "Wirtschaftskriminalität aus der Sicht des Täters" für alle Seminaranbieter sein, die sich mit dem Phänomen Wirtschaftskriminalität befassen.
Sehr interessant dürfte das neue Aufklärungsthema "Wirtschaftskriminalität aus der Sicht des Täters" für alle Seminaranbieter sein, die sich mit dem Phänomen Wirtschaftskriminalität befassen.
Wenn einer etwas weiß, so soll er es sagen. Gerade in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität wird noch zu viel geschwiegen. Monotone, oft in der Praxis kaum Wirkung zeigende Abhilfe, eine Art Nebelkerzen werfen, die kriminelle Mitarbeiter kaum von ihren Handlungen abhalten. Behörden haben immer weniger finanzielle Mittel, ebenso Personal und bei den Unternehmen fehlt oft das Wissen, wie man optimal etwas dagegen unternimmt.
Doch nun gibt es eine Idee eines nahmhaften Ex-
Lediglich auf Gewinn ausgerichtete Firmenphilosophien, die kaum, oder gar keine Sicherheitskonzepte beinhalten, sind oft Auslöser für Wirtschaftskriminalität, zudem liegen hier die Schäden weitaus höher.
"Wirtschaftskriminalität aus der Sicht des Täters", neue Hilfe gegen Wirtschaftskriminalität von einem namhaften Ex-Wirtschaftsstraftäter.
Der Erzbischof von München und Freising, Dr. Reinhard Marx fordert Transparenz und lässt diese im eigenen – bei gleich gelagerten Fällen höchst unterschiedlichen – Vorgehen vermissen. Für die Geschädigten von Wirtschaftskriminalität, welche durch Lücken der Finanzaufsicht bei Kirchen begünstigt ist, nicht nachvollziehbar und daher kritisiert.