Um Schülerinnen und Schülern im Kreis Stormarn beim Weg in ihr Berufsleben zu unterstützen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ein neues Programm aufgelegt. „Clever!“ heißt das Angebot, das sich an Schüler ab der 9. Klasse von Gemeinschafts- und Regionalschulen wendet. Interessierte und Eltern können sich darüber am 14. Juni in Ahrensburg sowie am 19. Juni in Glinde jeweils ab 18:00 Uhr unverbindlich informieren.
Wenn im August das neue Kieler Wirtschaftsgymnasium der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein seinen Schulbetrieb in der Landeshauptstadt aufnehmen
wird, so können die Schülerinnen und Schüler auf tatkräftige Unterstützung ganz besonderer Art zählen. Denn Vertreterinnen und Vertreter aus der
regionalen Wirtschaft haben sich bereit erklärt, als Mentoren die angehenden Abiturienten ehrenamtlich auf dem Weg zum Abschluss zu begleiten.
Moderne Ausstattung, überschaubare Klassengrößen und ein Abitur mit Wirtschaftskompetenz – das bietet ab Sommer 2012 ein neues berufliches Gymnasium in Kiel. Gegründet wurde es von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter dem Namen „Kieler Wirtschaftsgymnasium“ und steht unter der Schirmherrschaft von Klaus-Hinrich Vater, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Kiel.
Das Kieler Wirtschaftsgymnasium richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der
Flensburg ist eines der logistischen Drehkreuze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Wachstumsbranche Logistik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven – einen Einstieg ermöglicht beispielsweise das Projekt „Neu Starten!“ der IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Projektpartner JobA GmbH – kurz für Junge Menschen in offener beruflicher Bildung und Ausbildung – wurden in Flensburg Arbeitsuchende in einem zehnmonatigen Training fit für die Logistik ge
Gemeinsam mit anderen Auszubildenden Dänisch lernen, zwei Wochen lang das Nachbarland entdecken und mit neuem Wissen zurück in den eigenen Betrieb kommen – möglich wird dies durch das Projekt COOL der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Flensburg. Ab März kommenden Jahres können Azubis dieses Programm nutzen, um sich für das Arbeiten in der Grenzregion fit zu machen – Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Dass sich Existenzgründungen durch äußerst kreative Ideen auszeichnen und keineswegs nur in Garagen oder auf Hinterhöfen stattfinden, ist beim Gründungszentrum Leuchtturm Kiel der Wirtschaftsakademie nicht außergewöhnlich. Alles andere als alltäglich sind so auch die Geschäftsideen zweier Gründer aus Kiel: Sie stellen unter Beweis, dass Klimaschutz und Mitbestimmung verzahnt sein können, dass Wohnwagen durchaus schwimmen können und da
Unter dem Titel „Zukunft. Logistik.“ hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein erstmals gebündelt ihre Studien- und Bildungsgänge rund um das Thema Logistik in einer Broschüre zusammengestellt, die ab sofort kostenlos erhältlich ist.
Ob soziale Netzwerke, die Optimierung von Webauftritten für Suchmaschinen oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen – wer Produkte und Dienstleistungen vermarkten möchte, kommt am Internet kaum noch vorbei. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein hat für das nötige Wissen, um im Netz erfolgreich zu punkten, die Weiterbildung „Online Marketing Management (IHK)“ entwickelt. Am 1. Dezember können sich Interessierte ab 18:00 Uhr in der Hindenburgstraße 27 in Mel
Öffentlichkeit und Arbeitgeber für die vielfältigen Potentiale von über 55jährigen zu sensibilisieren und deren Know-how für die Arbeitswelt zu sichern – mit diesen Zielen wurde im vergangenen Jahr das EU-Projekt „Best Agers“ ins Leben gerufen. Unter Federführung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein untersuchen seitdem 19 Partnerorganisationen aus dem gesamten Ostseeraum berufliche Rahmenbedingungen, um neue Perspektiven für die Generation