Schulstart mit neuen Räumlichkeiten

Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein investiert für Schaffung und Ausbau des „Campus Berufliche Bildung“ 1,7 Millionen Euro in Kiel
Unternehmensverbund der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein investiert für Schaffung und Ausbau des „Campus Berufliche Bildung“ 1,7 Millionen Euro in Kiel
Die Tourismuswirtschaft im Norden bietet vielfältige Berufschancen – hochqualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Doch noch immer zu oft entscheiden sich junge Menschen gegen den Schritt in die Hotellerie oder Gastronomie. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit fachgebundener Hochschulreife oder Abitur schienen die traditionellen Ausbildungswege bislang wenig reizvoll. Um dies zu ändern, startete mit Unterstützung des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsmi
Dr. Christiane Ness wurde von Prof. Dr. Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes, zur Professorin an der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ernannt. Seit dem vergangenen Jahr lehrt die gebürtige Böblingerin in Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem Organisations-, Qualitäts- und Projektmanagement im dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre.
Begleitend zu ihrem Studium der Agrarökonomie in Berlin war Ness bereits
Die Geschäftsleitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH um Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker ist neu aufgestellt: Zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Zentrale Dienstleistungen wurde Jörg Kuntzmann berufen, der Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung wird künftig von Annette Nißen und Matthias Dütschke in einer Doppelspitze geleitet.
Der Diplom-Betriebswirt und Jurist Jörg Kuntzmann folgt auf Verwaltungsdirektor Holger Hellebrand
Vom 13. bis zum 17. Mai lädt die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein zu unverbindlichen Schnuppertagen am Kieler Wirtschaftsgymnasium ein. Eltern, Schüler und Interessierte können in der Zeit von 8:15 bis 15:15 Uhr entweder einen ganzen Schultag oder einzelne Unterrichtsstunden in Fächern ihrer Wahl besuchen.
Das Kieler Wirtschaftsgymnasium, das im vergangenen Jahr in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie erfolgreich den Schulbetrieb aufgenommen hat, richtet sich an S
Zum neuen Leiter der staatlich anerkannten Bereiche der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein wurde der 42-jährige Dr.-Ing. habil. Sven Mertens berufen. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Mertens neben der Leitung der Berufsakademie an den Standorten Kiel, Lübeck und Flensburg unter anderem auch die Führung der akademieeigenen Fachschule für Betriebswirtschaft.
Nach dem Studium der Ingenieurwissenschaften und des Allgemeinen Maschinenbaus an der Universit
Im Gastgewerbe sind qualifizierte Führungskräfte gefragter denn je – das nötige Know-how für den Aufstieg in der Gastronomie bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein mit der Weiterbildung zu geprüften Küchemeistern (IHK). Am 21. Januar startet das Bildungszentrum für Tourismus und Gastronomie der Wirtschaftsakademie in Husum einen neuen Vollzeitlehrgang.
In 15 Wochen stehen für die angehenden Meister unter anderem Unternehmensführung, Rechnu
Vom 20. – 21. November findet in Kiel die internationale Abschlusskonferenz des EU- Projekts „Best Agers“ statt. Unter Leitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein startete das Projekt vor knapp drei Jahren, um gemeinsam mit Partner aus dem gesamten Ostseeraum Herausforderungen und Chancen für die Generation 55+ auf dem Arbeitsmarkt zu untersuchen, die Gesellschaft für die Potentiale älterer Beschäftigter zu sensibilisieren sowie Konzepte gegen den Fachkräftemangel
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung gebündelt in einer neuen Broschüre zusammengestellt, die ab sofort landesweit kostenlos erhältlich ist.
Das kompakte Ausbildungsprogramm richtet sich an Unternehmen, deren Ausbilder und gleichermaßen an Auszubildende selbst. Auf 80 Seiten finden sich beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für zahlreiche Ausbildungsberufe, unterschiedli
Druckfrisch steht ab sofort das neue Gesamtprogramm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für Bildungsinteressierte zur Verfügung. Alles, was die Akademie im kommenden Jahr landesweit an beruflicher Aus- und Weiterbildung im Angebot hat, kann auf über 260 Seiten entdeckt werden.
Die Bandbreite des neuen Katalogs mit rund 300 Bildungsgängen reicht wortwörtlich von A wie Ausbildereignung bis Z wie Zollseminare. Einen besonderen Schwerpunkt bilden im kommenden Jahr be