Börsen-Zeitung: J.P. Morgans Schönheitsfehler, Kommentar zum Quartalsergebnis der US-Großbank von Stefanie Schulte

Eine Großbank meldet einen Gewinnanstieg um 76%,
übertrifft die Analystenprognosen weit – und fällt prompt am
Aktienmarkt durch. Doch der deutliche Kursverlust der J.P.
Morgan-Aktie am Donnerstag Morgen irritiert nur auf den ersten Blick.
Wer genauer in den Quartalsbericht schaut, entdeckt manche
Schönheitsfehler.

Das kräftige Gewinnplus verdankt J.P. Morgan der Halbierung ihrer
Risikovorsorge auf 3,4 Mrd. Dollar. Dies ist zunächst ein
erfreuliches Signal,

WAZ: Ein Netzwerk für Erfinder. Kommentar von Thomas Wels

Harry Voigtsberger hat als neuer Wirtschafts- und
Bauminister – oder sollte man sagen als Bau- und
Wirtschaftsminister – keine leichte Aufgabe im Kabinett. Er ist die
Brücke für Mittelstand und Industrie hinein in die
entscheidungsrelevanten Hauptstädte Berlin und Brüssel. Um dieser
Aufgabe gerecht zu werden, muss er Vertrauen aufbauen. Der
grüngewirkte Koalitionsvertrag, der die Bedeutung von Umweltschutz
und Klima-Innovationen hervorhebt, öffnet sicher n

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Hitzechaos bei den ICE-Zügen der Bahn

Der Klimawandel als Sündenbock setzt nun allem die
Krone auf, was bisher an Entschuldigungen in die Welt gesetzt wurde,
wenn mal wieder am pannenträchtigen Paradezug etwas aus dem Ruder
lief. Natürlich ist die Bahn nie selbst schuld. Wartung? Alles
prächtig, findet Personenverkehrs-Vorstand Ulrich Homburg. Glaubt
kein Mensch mehr, spätestens seit die Bahn erst vom
Eisenbahnbundesamt gezwungen werden musste, die
Untersuchungsintervalle für die ICE-Radsätze

Märkische Oderzeitung: Zum Börsen-Emissionsboom in China kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) in ihrer Freitagsausgabe am 16. Juli 2010:

Während Neuemissionen von Unternehmen aus
Europa oder den USA im Nachklang der Finanzkrise nur schwer in Gang
kommen, bleibt China auch hier Boomland. Schon 176 Unternehmen aus
dem Reich der Mitte wurden im ersten Halbjahr an die Börse gebracht –
mit der Agricultural Bank (ABC) besorgte sich wieder ein
wirtschaftlicher Elefant aus China Milliarden frisches Kapital.

Der Börsengang für die einst von Mao gegründete "Bauern-Bank"
könnte die grö&s

Weser-Kurier: Wirtschaftskrise treibtüberfüllte Tierheime in die Insolvenz

Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes,
Wolfgang Apel, hat wegen katastrophaler Zustände in deutschen
Tierheimen im Zusammenhang mit der Wirtschaftkrise Alarm geschlagen.
"Immer weniger Menschen können aus finanziellen Gründen ein Heimtier
bei sich aufnehmen. Viele können sich das im Moment einfach nicht
mehr leisten", sagte Apel dem WESER-KURIER (Freitagausgabe). Die
Verweildauer von Tieren in Heimen sei in diesem Jahr deshalb
sprunghaft angestieg

Neue Westfälische (Bielefeld): Harry Voigtsberger und Norbert Walter-Borjans neue SPD-Minister für Wirtschaft und Finanzen
Nur Regierungspräsidenten von CDU und FDP in Münster und Detmold bleiben im Amt

Die neue NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) will heute mit ihren ersten Personalentscheidungen klare
Signale zur Zusammenarbeit in Richtung Opposition setzen. Nach
Informationen der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Freitagausgabe) wird der Direktor des Landschaftsverbands Rheinland,
Harry Voigtsberger, neuer NRW-Wirtschaftsminister. Der bisherige
Wirtschaftsdezernent der Stadt Köln, Norbert Walter-Borjans,
übernimmt das Finanzministerium. Beide

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Banken / Urteile

Ruhmloser Vorreiter

Herren des Universums, Kasino-Zocker, Selbstdarsteller und
Schönredner: Von dieser Art Bankmanager hat es vor dem Platzen der
US-Immobilienblase allzu viele gegeben. Und leider kaum eine Instanz,
die ihnen Einhalt geboten hat. Das soll sich jetzt ändern, doch
bislang hat sich in Sachen Finanzkontrolle vor allem wegen der
Blockade angelsächsischer Länder international nichts verbessert.

Da passt es ins Bild, dass in den USA, wo in der Finanzkris

Börsen-Zeitung: Täter und zugleich Opfer, Kommentar zum Ortseifen-Prozess von Annette Becker

Mit Stefan Ortseifen hat die Finanzkrise in
Deutschland vor ziemlich exakt drei Jahren ein Gesicht bekommen. Und
nach der gestrigen Urteilsverkündung kann der Öffentlichkeit nun
endlich auch der schuldige Stefan Ortseifen präsentiert werden. Zwar
wiesen alle am Prozess Beteiligten darauf hin, dass es in dem
Verfahren keineswegs um die Ursachen und die Aufarbeitung der Krise
ging und auch nicht um den Zusammenbruch der Mittelstandsbank IKB,
für den die Allgemeinheit mit

DIREKT INVEST POLEN 2 – Kaufvertrag „Piaseczno“ unterzeichnet

DIREKT INVEST POLEN 2 – Kaufvertrag „Piaseczno“ unterzeichnet

Bereits am 17.06.2010 erwarb der DIREKT INVEST POLEN 2 ein Projekt im Süden von Warschau in Piaseczno (ca. 40.000 Einwohner). Die Projektgesellschaft des Fonds wird in Piaseczno ein Fachmarktzentrum mit dem Feinkosteinzelhändler Piotr i Pawel und weiteren Mietern u. a. Rossmann errichten. Auf einer Gesamtfläche von ca. 3.877 qm entsteht für einen institutionellen Investor (VERKAUF-VOR-ANKAUF-PRINZIP) ein außergewöhnliches Projekt. Der Bau hat bereits begonnen und m

Stehen freie Beteiligungsberater vor dem Aus?

Stehen freie Beteiligungsberater vor dem Aus?

Die Koalition beabsichtigt in ihrem Entwurf des Bundesfinanzministeriums vom 3. Mai 2010, geschlossene Fonds als Finanzinstrument zu klassifizieren. Die Folge: Vermittler beziehungsweise Finanzdienstleister von geschlossenen Fonds müssen sich einem Haftungsdach anschließen oder eine Zulassung als Finanzdienstleistungsinstitut gemäß Kreditwesengesetz (KWG) beantragen.

Ganz aktuell wurde eine Blitzumfrage zur Regulierung geschlossener Fonds auf die Marktforschungsplattform w