Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Jürgen
Trittin, rechnet nicht mit einer schwarz-grünen Koalition nach den
nächsten Bundestagswahlen. Er bezweifelt in der neuen, am Donnerstag
erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern, dass die Union
selbst mit starken Grünen mehrheitsfähig ist: "Wo soll denn das
herkommen? Es reicht quantitativ nicht und gleichzeitig findet ein
Prozess der programmatischen Entfernung statt." Auch die Zukunft der
Nach den Bauern gehen nun die Bäcker gegen die Marktmacht des
Handels auf die Barrikaden – und verlieren sich dabei in unnützen
juristischen Scharmützeln. Ob Brötchen im Aldi-Backofen nur gebräunt
werden oder doch schon einem Backvorgang entsprungen sind,
interessiert den Verbraucher herzlich wenig. Geschmack und
Bequemlichkeit dürften neben dem Preis schon eher entscheidend sein.
ewswire) – Centrify
Corporation, ein führendes Unternehmen für die Zugangs-Sicherung und
-Überprüfung für plattformübergreifende Systeme und Anwendungen über
Active Directory, gab heute die Verfügbarkeit von Centrify Express,
einem neuen Paket von kostenlosen Software-Anwendungen und -Tools,
Inhaltsressourcen und Community-Foren, bekannt. Dieses wurde
entworfen, um Organisationen dabei zu helfen, die Sicherheit und
Compliance von Rechenzentrums- und Deskto
ewswire) – Ein weltweites Bündnis
internationaler Organisationen, darunter die Vorsitzenden von UNICEF,
UNAIDS und des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose
und Malaria sowie andere NROs, wie die Pan African Treatment Access
Movement, Health GAP, Ugandan Pediatric Association und die Global
AIDS Alliance, haben heute beschlossen, konzentrierte Massnahmen für
die Bekämpfung von pädiatrischem HIV/AIDS über die nächsten fünf
Jahre zu ergreifen u
ewswire) – Der globale AIDS-Koordinator der
USA, Botschafter Eric Goosby, und der Leiter des afrikanischen
Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation für HIV, Tuberkulose
(TB) und Malaria, Dr. David Okello, schlossen sich heute dem Aufruf
von PSI (Population Services International) an, sich verstärkt für
eine rasche, effiziente Steigerung der Beschneidungsrate bei
männlichen Personen im östlichen und südlichen Afrika einzusetzen.
Angesichts der reibungslosen Bondmarkt-Auftritte
einiger finanziell schwächerer EU-Staaten lässt sich dieser Tage fast
der Eindruck gewinnen, dass die Staatsschuldenkrise ad acta gelegt
sein könnte. Irland wird von Moody’s heruntergestuft, was für die
Märkte keine Überraschung war, und verkauft nur einen Tag nach dem
Down-grade sechs und zehn Jahre laufende Bonds für insgesamt 1,5 Mrd.
Euro. Mit diesem Volumen landeten sie sogar am oberen Ende der in
Aussi
ewswire) – Lockheed Martin
gab heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung mit der in Italien
ansässigen Finmeccanica (FNC: IM) und L-3 Communication Systems-West
eingegangen ist, um das Geschäftsmodell internationaler
luftgestützter Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungssysteme zu
verfolgen.
"Die zukünftigen Anforderungen unserer Kunden verlangen nach
innovativen Lösungen, die sie mit den Technologien von morgen in
ihren Aufgaben unterstützen&
Die Verbraucherzentralen kennen sie alle:
Lockangebote, dubiose Verträge, fragwürdige Klauseln. Das Wort Betrug
liegt dabei oft nah. Nicht zu vergessen ist allerdings die
Entscheidungsfreiheit des Einzelnen. Wer sich entscheidet, einen
Vertrag zu unterschreiben, dem steht das frei. Egal, ob es sich um
Versicherungen, Telefonanschlüsse oder eine Partnervermittlung
handelt: Eine Dienstleistung wird in den seltensten Fällen aus reiner
Herzensgüte verschenkt, Klauseln u
Es wäre nicht das erste Mal, dass Brüssel den
nationalen Regierungen in die Suppe spuckt. Gewiss gibt es gute
Gründe, die Bergbau-Subventionen möglichst rasch zu beenden. 130
Milliarden Euro hat Deutschland über die Jahrzehnte hinweg in die
Förderung des Energieträgers gesteckt. Ein ziemlich einmaliges
Unterfangen vor dem Hintergrund, dass Steinkohle andernorts reichlich
und deutlich billiger zu holen ist.
Überraschen können die Ergebnisse der Stiftung
Warentest niemanden mehr. Dass es Probleme mit den zu Jahresbeginn
eingeführten Beratungsprotokollen gibt, ist lange bekannt. Schon kurz
nach in Kraft treten des entsprechenden Gesetzes wurde kritisiert,
dass die Banken nicht jedes Gespräch, bei dem sie sich mit einem
Kunden über Wertpapiere unterhalten, auch gleich protokollieren. Die
Kreditinstitute bewegen sich mit ihrer Scheu vor allzu großem
bürokratisc