Südwest Presse: KOMMENTAR zu AUSSENHANDEL, Ausgabe vom 10.08.2010

Südwest Presse Ulm, KOMMENTAR zu AUSSENHANDEL,
Ausgabe vom 10.08.2010 War was? Verwundert und erfreut reibt man sich
die Augen angesichts der Exporterfolge der deutschen Wirtschaft. In
diesem und im nächsten Jahr soll es kräftig aufwärts gehen, erwarten
die Experten der Außenhandelskammern. Die sollten die Lage am besten
einschätzen können, denn sie sitzen vor Ort in den Exportländern. Der
tiefe Fall im Jahr 2009, als die Exporte um fast 18 Prozent

Märkische Allgemeine: Telekom verspricht Internet für Randregionen in Brandenburg

Die «Märkische Allgemeine» (Potsdam) bringt in
ihrer Dienstag-Ausgabe folgende Exklusiv-Information (frei bei
Quellenangabe):

Mit Hilfe des neuen Mobilfunkstandards LTE werden abgelegene
ländliche Regionen in Brandenburg einen angemessen schnellen Zugang
zum Internet erhalten. Das sagte gestern Niek Jan van Damme, Chef der
Telekom Deutschland GmbH, der "Märkischen Allgemeinen"
(Dienstag-Ausgabe) "Mit LTE lassen sich mehr als zwei Megabits pro
S

Frankfurter Neue Presse: Lohnerhöhungen dank Sommermärchen. Leitartikel von Thomas Baumgartner über die Erfolge der deutschen Exportwirtschaft.

Das "Sommermärchen" in der deutschen
Wirtschaft geht weiter. Mit ungeahnter Geschwindigkeit erholt sich
die Industrie vom tiefen Absturz in Folge der Finanzkrise. Bei den
Ausfuhren könnte sogar schon im nächsten Jahr das Vor-Krisen-Niveau
wieder erreicht sein, in der Gesamtwirtschaft vielleicht 2012. Weil
sich die Boom-Signale verstärken, werden die Forschungsinstitute bald
ihre Wachstumsprognosen anheben – 2,5 Prozent gilt inzwischen fürs
laufende Jahr a

Vorwürfe gegen Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Grotelüschen
Bilder zeigen schwere Tierschutzverletzungen / „Report Mainz“, heute, 9.08.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Tierschützer und die Bundestierärztekammer erheben
schwere Vorwürfe gegen die niedersächsische Landwirtschaftsministerin
Astrid Grotelüschen. Nach Informationen des ARD-Magazins "Report
Mainz" soll es bei Putenmästern, die in enger Geschäftsbeziehung zur
Mastkükenbrüterei Ahlhorn stehen, zu tierquälerischer Putenhaltung
gekommen sein. Ahlhorn ist der Betrieb ihres Mannes Garlich
Grotelüschen.

Astrid Grotelüschen war b

Regulatorischer Rahmen für Netzausbau muss stimmen
7. Deutscher Regulierungskongress
29. und 30. September 2010, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin

In Vorbereitung auf die Umsetzung des
dritten Energiebinnenmarktpakets hat der Verband der europäischen
Übertragungsnetzbetreiber Entso-E den Zehn-Jahresplan für den
europäischen Netzausbau vorgelegt. Die Integration der erneuerbaren
Energien sowie die Zusammenführung der nationalen Netze erforderte
erhebliche Investitionen in die europäischen Netze. Insgesamt müssen
mehr als 42.000 Kilometer Übertragungsnetze neu gebaut oder saniert
werden, so Ents

Weltweite statistische Angaben zur plastischen Chirurgie erstmals verfügbar

ewswire) – Die International Society of
Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS; Internationale Gesellschaft für
ästhetische plastische Chirurgie) ist weltweit führend auf dem Gebiet
plastischer Chirurgie. Nach über einjährigen Vorbereitungen hat die
Gesellschaft die Studie "ISAPS Biennial Global Survey(TM)" zu
plastischen Chirurgen und Verfahren in den in diesem Bereich
wichtigsten 25 Ländern und Regionen herausgebracht – 75 % aller
Verfahren im Jahr 2009 wurden

Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt
Senius plädiert für Mindestlohn

Der Chef der Landesarbeitsagentur
Sachsen-Anhalt/Thüringen, Kay Senius, spricht sich für einen
einheitlichen Mindestlohn in Deutschland aus. Ein moderater
Mindestlohn sei sozial gerecht und wirtschaftlich vertretbar, sagte
Senius der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Montagausgabe). In fast allen europäischen Ländern gebe es einen
Mindestlohn. "Die Erfahrungen zeigen, dass Mindestlöhne, wenn sie mit
Augenmaß eingeführt werden, keine Ar

Lausitzer Rundschau: Gut für den guten Ruf

Zum Red Bull Air Race auf dem Lausitzring

Die Lausitz hat am vergangenen Wochenende –
zumindest teilweise – ihrem Ruf alle Ehre gemacht: eine liebenswerte
Gegend mit launischem Wetter und bisweilen etwas mürrischen
Bewohnern. Der Beweis für das Wetter-Vorurteil ist am Samstag
erbracht worden. Wegen sintflutartiger Regenschauer musste die
Qualifikation beim Red Bull Air Race auf dem EuroSpeedway abgebrochen
werden. Die Vorbehalte gegen die Lausitzer allerdings haben diese
selbst eindrucksvoll entkräftet: Sie harrten

WAZ: Karstadts Weg bleibt steinig. Kommntar von Sabine Brendel

Bei dem monatelangen Ringen zwischen dem
designierten Karstadt-Käufer Berggruen mit den Filialvermietern gerät
eines in den Hintergrund: 25 000 Karstadt-Beschäftigte sowie
zehntausende Angestellte bei Zulieferfirmen zittern spätestens seit
Juni 2009 um ihre Arbeitsplätze. Allein schon ihretwegen müssen sich
die Mietstreiter endlich einigen.

Außerdem stehen bei der Kaufhaus-Kette die Wareneinkäufe für das
Frühjahr 2011 an – Kun

WAZ: Apple entzaubert sich selbst. Kommentar von Sabine Brendel

Apples Qualitätsprobleme bringen den weltweiten
Kultstatus des US-Unterhaltungsgeräteherstellers ins Wanken –
endlich. Denn Apple ist lediglich eine Firma und kein Wunderladen.

Bisher inszenierte sich Apple geschickt als innovative Firma mit
coolen Produkten. Und schürte den Kult um Apples Gründer und Chef
Steve Jobs, dessen Gesundheitszustand sogar den Kurs der Apple-Aktie
beeinflusst. Weltweit sahen Millionen Menschen Apples Computer,
Musikabspielgeräte und H