Börsen-Zeitung: Umgefallen, Kommentar zum Kurswechsel der Bundesbank von Stephan Balling

Jetzt also auch noch Axel Weber. Bisher galt der
Bundesbank-Präsident als Stabilitätsfels gegen die weichspülende
Brandung mancher Vertreter im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB).
Es scheint, als würde dieser Fels nun wegbrechen. Zumindest bei
seiner Ablehnung gegen das Programm zum Ankauf von Staatsanleihen ist
Weber umgefallen. Noch Mitte Mai sagte er im Interview der
Börsen-Zeitung: "Der Ankauf von Staatsanleihen birgt erhebliche
stabilitätspoli

WAZ: Noch viel zu verbessern
– Kommentar von Sabine Brendel

Zunächst scheint dies eine gute Nachricht zu sein:
Mehr Bürger interessieren sich für ihre persönlichen Daten, die
Wirtschaftsauskunfteien über sie sammeln. Der Grund: Seit 1. April
kann jeder einmal jährlich gratis seine Daten einsehen. Doch eins
lässt aufhorchen: Zu viele persönlichen Daten, die Auskunfteien über
Bürger sammeln, sind fehlerhaft. Das kann unschöne Folgen haben. Denn
Banken, Sparkassen und andere Unternehmen erkundigen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zehn Jahre Lausitzring (Sonnabendausgabe)
Aus der Hybris der später 90er-Jahre

Ein Jubilar erhält Glückwünsche und viel
Lobenswertes zu hören. Das ist jetzt auch beim Lausitzring zu
erleben. Ein Leuchtturm sei er, ein Highlight, schlicht eine
Erfolgsgeschichte. Braucht es nur zehn Jahre zur Verklärung und zur
Legendenbildung? Ist der Lausitzring zu einer Erfolgsgeschichte
geworden, wie Ministerpräsident Platzeck artig zum Jubiläum
formuliert? Die Antwort lautet Nein. Zunächst einmal trug das
Vorhaben dazu bei, aus Brandenburg

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Forderung nach Verkürzung des Jahresurlaubs

Sechs Wochen Urlaub hat jeder Arbeitnehmer hier zu
Lande im Schnitt. Viel zu viel, klagen jetzt zwei
Unternehmerverbände, die für sich in Anspruch nehmen, für tausende
deutscher Mittelständler zu sprechen. Sie fordern: Der
Urlaubsanspruch soll gekürzt werden. Weil die Deutschen
Urlaubs-Weltmeister sind. Weil die Freizeit den Aufschwung bremst.
Man reibt sich verwundert die Augen angesichts dieser Behauptungen.
Die deutsche Wirtschaft legte im zweiten Quartal kr&aum

Börsen-Zeitung: Weg mit Public Finance, Kommentar zur Halbjahres-Pressekonferenz der Eurohypo von Thomas List

Begeisterung für ein Geschäft hört sich anders
an und sieht anders aus. Auf der Halbjahres-Pressekonferenz der
Eurohypo kündigt der für das Staatsfinanzierungsgeschäft (Public
Finance) zuständige Vorstand Ralf Woitschig an, für die Zukunft
dieses Bereichs "alle Optionen zu prüfen" – also auch die Aufgabe.

Ein aktives Neugeschäft betreibt die Commerzbank-Tochter in diesem
Bereich schon länger nicht mehr – im Vorjahr waren es

WAZ: Die Kunden entscheiden
– Kommentar von Frank Meßing

Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner nicht zu Wort meldet. In der
Flut von Forderungen vergisst die CSU-Politikerin schon mal, dass sie
vor kurzem erst das genaue Gegenteil pries. Im WAZ-Interview im
Winter kritisierte Aigner, dass Deutsche zu wenig für Lebensmittel
ausgeben. Jetzt, da Preiserhöhungen drohen, argumentiert sie, dass
Aufschläge zum jetzigen Zeitpunkt "kaum seriös zu begründen" seien.
Ja, was denn nun?

Eventmanager gegen Einkäufer?

Experten der Veranstaltungsbranche diskutieren: Der Einkauf streicht Budgets – Agenturen streichen die Segel. Ist es „nur“ die Wirtschaftskrise oder ein Struktur- und Wertewandel? Sollten Unternehmen Veranstaltungen selbst organisieren (Make) oder Eventagenturen beauftragen (Buy)?

Ausschreibung um IT Strategy Award 2011 hat begonnen
Verleihung des IT-Award auf der 17. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 24. bis 26. Januar 2011, München
www.it-jahrestagung.de

19. August 2010. Bereits zum siebten
Mal wird der IT Strategy Award anlässlich der 17. Handelsblatt
Jahrestagung Strategisches IT-Management(24. bis 26. Januar 2011) in
München verliehen. Der IT-Branchentreff unter dem Motto "Next
Generation IT Organisation for Next Generation Business and User"
greift Themen auf wie Synergien zwischen kommerzieller IT und
Produkt-IT, zeigt Skalierungseffekte des Cloud-Computing für die
Unternehmens-IT und stellt Mobile-Device-St