reskap: Die Entwicklung von Windkraftanlagen als Kapitalanlage

Wiesloch, 22.10.2013. Stromerzeugung durch Windenergie gilt als eine der ökonomisch sinnvollsten alternativen Energien. Dies ist auch ein Grund, weshalb Länder, in denen der Ausbau Erneuerbarer Energien noch nicht so weit fortgeschritten ist wie beispielsweise in Deutschland, verstärkt auf Windenergie setzen. Polen als sechstgrößte Volkswirtschaft in der Europäischen Union hat es sich beispielweise zur Aufgabe gemacht, den Anteil der regenerativen Energien bis 2020

ThomasLloyd schließt zweite Platzierungsrunde für seinen Cleantech Infrastrukturfonds mit 40 Mio. Euro erfolgreich ab

Die auf die Bereiche Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte, international tätige ThomasLloyd Group konnte für ihren Fonds ThomasLloyd CTI 20 (Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG) 40 Millionen Euro bei Investoren einwerben. Dieser Fonds investiert über die Cleantech Projektgesellschaft mbH gemeinsam mit führenden institutionellen Investoren als Co-Investor weltweit in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Kraftwerken im Bereich der Erneuerba

gwp germanwindpower übernimmt Windkraftprojekt in Rumänien über 70 Megawatt; bereits Endverhandlungen für Verkauf

Berlin, 27.04.2012. Die auf Projektentwicklungen von Windparks spezialisierte Berliner Unternehmung gwp germanwindpower hat nach Polen, Italien, Südamerika und der Türkei nun auch den rumänischen Markt erschlossen und ca. 200 km östlich von Bukarest in Tulcea ein beachtliches Projekt über 70 Megawatt (70 MW) im Stadium ready to built sowie weitere 370 MW an Projekten in früheren Entwicklungsstadien übernommen. Das ist insofern ungewöhnlich, als gwp ansonst