Der Kongo und das Kobalt

Kobalt gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Elektrofahrzeuge und Energiespeicher kommen ohne Kobalt nicht aus. Das meiste Kobalt kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa tummeln sich Geschäftsleute, etwa auch aus den USA, die hoffen mit der Verwaltung zusammenarbeiten zu können und im lukrativen Kobaltgeschäft mitmischen zu können. Doch es […]

Der Kongo und das Kobalt

Der Kongo und das Kobalt

Kobalt gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Elektrofahrzeuge und Energiespeicher kommen ohne Kobalt nicht aus. Das meiste Kobalt kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa tummeln sich Geschäftsleute, etwa auch aus den USA, die hoffen mit der Verwaltung zusammenarbeiten zu können und im lukrativen Kobaltgeschäft mitmischen zu können. Doch es […]

Windenergie: Deutschland Spitzenreiter in Europa

Windenergie: Deutschland Spitzenreiter in Europa

Europa zählt neben Asien und Nordamerika zu den größten Windenergiemärkten weltweit. Ende 2016 waren in den europäischen Ländern Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 154.000 Megawatt (MW) installiert. Das ist ein Drittel der weltweiten Gesamtleistung von fast 490.000 MW. Deutschland führt mit 50.018 MW das Länderranking in Europa an und liegt mit einem Anteil von 32,5% […]

Cashflow-Modellierung von Windenergieprojekten – dbw akademie Seminar in Frankfurt am Main

Berlin, 6. August 2015: Das Verständnis von Cashflow-Modellen ist elementar für jede Investitions- und Finanzierungsentscheidung – insbesondere bei der Finanzierung von Windkraftanlagen. Was Betreiber von Windenergieanlagen über die Erstellung eines Cashflow-Modells von der Planung bis zur Fertigstellung ihres Windkraftprojektes wissen müssen, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar „Cashflow-Modellierung von Windenergieprojekten“ am 25. September 2015 in Frankfurt am Main unte

1 2 3 5