Hoch, höher, am höchsten!
5. HDT-Fachtagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen – Towers an Foundations for Wind Energy Converters
5. HDT-Fachtagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen – Towers an Foundations for Wind Energy Converters
DZE-Interviewüber die Voraussetzungen und Zukunftsperspektiven bei der Fortbildung zum Servicetechniker für Windenergieanlagen am ELBCAMPUS.
Die aktuellen Multi-Megawatt-Windenergieanlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente.
Aktuelles Wissen und Exkursion zu Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen
3. Internationale Fachtagung Rotorblätter von Windenergieanlagen / Wind Turbine Rotor Blades
MSR-Technik für Windenergieanlagen – Fachveranstaltung im Haus der Technik Essen
Trotz spürbarer Bemühungen der Industrie sollte die rasante Entwicklung der Windenergieanlagen nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin Störungen und auch Schadensfälle in sämtlichen Elementen des Triebstranges (Getriebe, Kupplungen, Lager) auftreten.
Die aktuellen Multi-Megawatt-Windenergieanlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente.
In Deutschland stehen über 21.000 Windenergieanlagen (WEA) mit einem Potenzial von jährlich über 40 Mrd. kWh und der Wachstumstrend hält weiter an.
Bei der Nutzung der Windenergie zur Stromerzeugung ist Deutschland weltweit führend – das gilt sowohl für die Technologie und Forschung als auch für die Standards bei der Arbeitssicherheit.