Was kann Investoren Besseres passieren, als anhaltendes, gesundes Wachstum. So geht es auch den Anlegern des Emissionshauses Global Invest, die mit dem Global Invest Windpark Opportunity Fonds von der Entwicklung beim Partner gwp germanwindpower profitieren.
Stabile Rahmenbedingungen für Windenergie – Ertragspotenzial durch DirektvermarktungDas Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bildet nach wie vor ein solides Fundament für langfristige Investitionen in Windkraftanlagen in Deutschland
Berlin, 27.04.2012. Die auf Projektentwicklungen von Windparks spezialisierte Berliner Unternehmung gwp germanwindpower hat nach Polen, Italien, Südamerika und der Türkei nun auch den rumänischen Markt erschlossen und ca. 200 km östlich von Bukarest in Tulcea ein beachtliches Projekt über 70 Megawatt (70 MW) im Stadium ready to built sowie weitere 370 MW an Projekten in früheren Entwicklungsstadien übernommen. Das ist insofern ungewöhnlich, als gwp ansonst
– Personaldienstleister mit fast 50 offenen Stellen auf dem"Job&Career Market"in Halle 6-"Deutschlands Bester Arbeitgeber"sucht vor allem Meister, Techniker und Ingenieure- Schwerpunktthemen am Messestand: Erneuerbare Energien und Maintenance
Die in Walchwil/ZG ansässige Vermögensverwaltung Swiss Premium Group startet aktuell ihre ersten Private Placements im Bereich der Erneuerbaren Energien und bleibt auch in diesem Segment ihrem Selbstverständnis von „Swissness in Finance“ treu. „Wir kennen den Anlagedruck, unter dem viele Vermögensverwalter und Großinvestoren stehen, stabile und sichere Cash Flows für die Portfolien zu realisieren“, erklärt Helge Quehl, Verwaltungsrat der Swiss Premium Group AG
Kein Witz, einem Bericht des Wall Street Journal nach sollen sich einzelne Notenbanker europäischer Staaten bereits erkundigen, wo sie ihre alten nationalen Währungen nachdrucken lassen können. Die Gefahr des Zerfalls der Eurozone wird immer greifbarer. In dieser Situation hat die Europäische Zentralbank den Banken ein vorgezogenes „Weihnachtsgeschenk“ gemacht und pumpt abermals Milliardenbeträge in die Kreditinstitute. Gleichzeitig senkte sie den Leitzins auf ein Prozen
„Die weltweiten Treibhausgasemissionen haben wieder einen neuen Höchststand erreicht. Noch nie wurde so viel CO2 aus fossilen Brennstoffen in die Atmosphäre abgegeben wie letztes Jahr“, sagt Stefan Steiner von Global Invest. Auf der aktuell stattfindenden UN-Klimakonferenz in Durban (Südafrika) sollen nun künftig wirksame Regeln zur Emissionsminderung vereinbart werden. „Ein politischer Kraftakt“, so Steiner. Das Kyotoprotokoll, der einzige internationale Vertrag mit verbindl
„Erst war es Umweltminister Norbert Röttgen, dann Bundeskanzlerin Angela Merkel und nun ist es Wirtschaftsminister Philipp Rösler: Geht es nach ihm, sollen ab dem Sommer 2012 keine neuen Solaranlagen mehr gefördert werden“, sagt Stefan Steiner, Geschäftsführer der Global Invest Marketing GmbH. Diese Entscheidung will Rösler daran fest machen, ob die in Deutschland installierte Leistung dann 1.000 Megawatt übersteigt. Gegenüber der „Rheinischen Post“ sagte
„Stromnetz bremst Windkraft aus“, unter dieser oder ähnlichen Überschriften erschienen in den letzten Tagen Beiträge, die über Zwangsabschaltungen von Windrädern berichteten. Der Grund hierfür ist ein schwaches Stromnetz, das einfach die Kapazitäten nicht mehr zulässt. „‘Hat dies Folgen für die Windenergiebranche?‘, fragten uns einige Berater aus dem Global Invest Vermittlerkreis“, so Helge Quehl von Global Invest. Seine Antwort ist ein klares „Ja“, w
Berlin, 18.11.2011. Der polnische Windmarkt erreichte in 2010 ein Rekordjahr mit einer Gesamtleistung von über 1,1 GW. Damit konnte Polen deutlich aufholen und liegt nun schon unter den Top-8 Ländern in der EU im Bezug auf die installierte Gesamtleistung. Deutlich mit in diesen Prozess involviert ist gwp germanwindpower (gwp), die bereits seit mehr als fünf Jahren im polnischen Windenergiemarkt aktiv ist. „Wir haben sehr früh erkannt, dass Polen noch viele geeignete Standort