Wiesloch, 29.10.2014. Die Windenergie wird die Energiewende maßgeblich prägen. Sie erlebt derzeit einen Aufschwung, auf den andere Industriezweige mit Neid blicken. Nicht nur in Österreich, auch in der EU, den USA und China werden rekordverdächtig viele neue Windräder errichtet.
Allein in Deutschland verzeichnete die Windenergie eine positive Entwicklung mit zusätzlichen Jobs in allen Bundesländern. Die Gesamtzahl der Arbeitsplätze in der Windenergie st
Professionelle Lösungen für Bürgerfinanzierung und Anlegerverwaltung wurden auf der WindEnergy Hamburg stark nachgefragt.
Denn immer mehr Energieversorger, Projektierer, Genossenschaften wie auch Regionen stehen unmittelbar vor der Herausforderung, Bürgerbeteiligungsmodelle zu verankern. Doch wie kann dies effizient und ohne großen Aufwand geschehen?
In der Bundesrepublik Deutschland wurde im Jahre 2011 der Wiedereinstieg vom Ausstieg eingeleitet. Doch droht die Energiewende auf lokaler Ebene an rechtlichen Rahmenbedingungen zu scheitern?
UDI und SAB punkten mit einer neuen Festzins-Anlage. Privatanleger haben die Möglichkeit, in einen bestehenden Windpark zu investieren und erhalten bis zu sieben Prozent jährliche Zinsen. Das bringt n
Der Hafen Wilhelmshaven bietet der Windindustrie einzigartige Standortvorteile. Die tideunabhängigen Bedingungen und die logistischen Möglichkeiten bilden die Basis für das umfassende Leistungsspektrum der hiesigen Dienstleister. Windenergiefirmen nutzen diese Vorteile bereits seit Jahren. Immer mehr Aufträge werden in Wilhelmshaven abgewickelt. Logistische Herausforderungen, wie etwa die Montage und der Abtransport ganzer Rotorsterne oder der Umschlag von schweren Betonfunda
Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) entsprechend ihrer Satzung zielgerichtet für die Förderung des Wilhelmshavener Hafens, seiner verkehrstechnischen Anbindung an das Binnenland und seiner Integration in das Netz der nationalen und internationalen Häfen, Förderung der wirtschaftlichen Betätigung aller mit dem Hafengeschehen verbundenen Unternehmen, Institutionen und Personen in Wilhelmshaven und seine
Stiftungen brauchen zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks vor allem eines: stabile, positive Erträge. Mit festverzinslichen Wertpapieren kann das nur schwerlich gelingen.