Fallbeispiel: Erfolgreiche Online-Kommunikation mit Best Agern

Das Internet hat die PR-Arbeit nachhaltig verändert. Journalisten und Kunden legen mehr Wert auf Verständlichkeit, Glaubwürdigkeit und Transparenz in der Unternehmenskommunikation als je zuvor. Gerade in der Wirtschafts- und Finanzkrise hat das Vertrauen in die Aussagen der Wirtschaft stark gelitten. Ganz besonders gilt dies für die Versicherungsbranche, deren Produkte und Vertriebswege in der öffentlichen Kritik stehen.

TÃœV-Siegel: WIDGE.de toppt Vorjahresergebnis

Hamburg, 18.03.2014 – Die WIDGE.de GmbH konnte nach erneuter Prüfung durch die TÜV NORD CERT GmbH ihr letztjähriges Ergebnis noch weiter verbessern: Mit einer Gesamtnote von 1,5 wurden die Siegel "Geprüfte Service-Qualität" und "Geprüfte Kundenzufriedenheit" erfolgreich bestätigt. "Es freut uns selbstverständlich, dass wir das bereits sehr gute Ergebnis von 2013 in diesem Jahr noch übertreffen konnten. Wir wollten uns eben nic

PKV: AXA schockt Versicherte mit 50-prozentiger Anpassung

Hamburg, 27.11.2013 – Schlechte Nachrichten für Kunden der privaten Krankenversicherungsgesellschaft AXA: Der Versicherer hebt die Beiträge zum 1. Januar 2014 um bis zu 50 Prozent an – insbesondere die Einsteigertarife aus der Reihe EL sind betroffen. Bereits im vergangenen Jahr mussten die Bestandskunden Steigerungen von 40 Prozent und mehr verkraften. "Die Höhe dieser Anpassungen ist schon enorm. Für viele Kunden bedeutet dies eine erhebliche finanzielle Verschlechteru

Bürgerversicherung: Entscheidung steht kurz bevor

Hamburg, 10.09.2013 – In wenigen Tagen entscheidet sich bei der Bundestagswahl, wie es mit der privaten Krankenversicherung weitergeht: Am 22. September stimmen die Wähler darüber ab, ob es zur Einführung einer Bürgerversicherung kommt oder ob das zweigliedrige System aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung auch künftig bestehen bleibt. Versicherungsexperten und Wirtschaftsforscher warnen derweil vor der Einheitsversicherung.

Während sich die schwarz-gel

Niedrigzins: Erneute Beitragserhöhungen drohen

Hamburg, 05.06.2013 – Mit horrenden Beitragserhöhungen hat die private Krankenversicherung (PKV) in den letzten Jahren immer wieder auf sich aufmerksam gemacht, nun drohen den knapp neun Millionen privat Versicherten in Deutschland erneut deutlich höhere Kosten. Der Grund: Wegen dauerhaft niedriger Zinsen am Kapitalmarkt sehen sich einige Versicherer dazu gezwungen, den Rechnungszins abzusenken. "Dies wird definitiv Beitragserhöhungen für die Versicherten zur Folge haben

PKV-Nichtzahlertarif – „Keine Lösung des Problems!“

Hamburg, 14.03.2013 – Laut PKV-Verband gibt es mittlerweile über 150.000 Versicherte, die ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) nicht mehr zahlen können. Jetzt schreitet die Politik ein und will mit einem speziellen Nichtzahlertarif Abhilfe schaffen. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) lässt aktuell einen Gesetzentwurf erarbeiten, der noch vor der Bundestagswahl im September verabschiedet werden soll.

Die Beitragsschulden der säumigen Versicherten

Zukunft der PKV:“Eine Abschaffung ist unrealistisch!“

Zukunft der PKV:“Eine Abschaffung ist unrealistisch!“

Hamburg, 27.11.2012 – Am Samstag ging in Köln der 4. Bundeskongress Privatmedizin unter großer Beteiligung zu Ende. Zum Leitthema: "Ein einheitlicher Versicherungsmarkt – das Ende der PKV?" lieferten sich Gegner und Befürworter teils heftige Diskussionen. In den vergangenen Monaten kam immer wieder die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des zweigliedrigen Modells auf.

"Der Auslöser dieser Diskussion sind doch eindeutig die horrenden Beitragserhöhunge

Unisex-Umstellung in der PKV: Männer sollten jetzt noch reagieren!

Hamburg, 25.09.2012 – Ab 21. Dezember 2012 wird es für Versicherte teuer. Der Grund: Die neue Unisex-Regelung für Versicherungstarife tritt in Kraft. Dies bedeutet, dass Männer und Frauen zukünftig dieselben PKV-Beiträge zahlen. Bislang hatten Frauen aufgrund von einer höheren Lebenserwartung und Schwangerschaften deutlich höhere Beiträge.

Während für Frauen die Einführung von Unisex-Tarifen generell eine finanzielle Entlastung bedeutet, m&

Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen um bis zu 40 Prozent – Versicherte können sich aber wehren!

Hamburg, 29.11.2011 – Ab 1. Januar 2012 müssen viele privat Krankenversicherte wieder tiefer in die Tasche greifen: Die monatlichen Beiträge steigen – und das um bis zu 40 Prozent. Besonders hart trifft es in diesem Jahr die Kunden der Central Krankenversicherung. Was jedoch viele privat Krankenversicherte nicht wissen: Sie müssen diese Erhöhung nicht hinnehmen! Versicherte haben nach Paragraph 204 des Versicherungsvertragsgesetzes das Recht, jederzeit in einen günstiger