ARAG Recht schnell…

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Der Abgasskandal zieht immer weitere Kreise. Mehrere Millionen Fahrzeuge sind betroffen, und nach neuesten Medienberichten ist wohl auch bei den angeblich sauberen Euro 6-Dieselmodellen (Motor EA 288) von Volkswagen und den Töchtern Audi, Seat und Skoda erheblich geschummelt worden. Davon sind seit 2012 beliebte Modelle wie Polo, Golf, Passat, Tiguan und Sharan betroffen. „Das bedeutet, […]
Viele Autokredite und Leasingverträge enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen beziehungsweise Widerrufsinformationen. Wie bei Immobiliendarlehen und Lebensversicherungen führt die fehlerhafte Widerrufsbelehrung auch bei Autokredit- und Leasingverträgen dazu, dass die Widerrufsfrist nie beginnt und Kunden damit jederzeit den Vertrag widerrufen können. Sie können also auch noch heute den Vertrag jederzeit widerrufen, rückabwickeln und Ihr Auto zurückgeben, wenn es sich […]
Die Diskussion um die Rente der Deutschen ist in vollem Gange. Während aktuell Ruheständler noch – zumindest zum Teil – von dem Versprechen „Die Rente ist sicher“ profitieren, kann dies in Zukunft schon ganz anders aussehen. Schätzungen eines Gutachtens der Bundesregierung gehen für das Jahr 2050 von einer Rentenquote von unter 40 Prozent des letzten […]
Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 16. Mai 2017 stellt keine Abkehr von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 21.02.2017 dar.
04.05.2017 – Das Landgericht Hannover verurteilt die BHW Bausparkasse AG zur Rückabwicklung von zwei Darlehensverträgen. Der vom Darlehensnehmer erklärte Widerruf ist danach wirksam. Das Urteil hat Signalwirkung für viele Verträge. Darlehensverträge im Jahr 2008 abgeschlossen Der von der Kanzlei Dr. Steinhübel Rechtsanwälte vertretene Darlehensnehmer schloss im Juli 2008 als Verbraucher zwei Darlehensverträge mit der BHW […]
Die betroffenen Garbe Logimac Fonds Nr. 2 AG& Co. KG Anleger erhalten gelbe Briefe mit Postzustellungsurkunden von den Gerichten. Was tun?
17.10.2016 – Erneut unterliegt die Landesbank Baden-Württemberg vor dem Landgericht Stuttgart in einem über den Widerruf von Darlehensverträgen geführten Rechtsstreit. Das Gericht verurteilte die LBBW zur Rückzahlung des Vorfälligkeitsentgelts sowie zur Zahlung des dem Darlehensnehmer zustehenden Nutzungsersatzes.
Der Fall
Der Mandant schloss im Jahr 2006 einen Darlehensvertrag mit der LBBW, der der Finanzierung einer Immobilie diente. Das Hausgrundstück wurd
LV-Doktor wieder einmal sehr erfolgreich
Zwei OLG bestätigen: Widerrufsbelehrung der DKB fehlerhaft. Auch heute noch kann durch einen Darlehenswiderruf Geld gespart werden.