Der Abhörskandal um den US-Geheimdienst NSA zieht immer größere Kreise. Laut einem Bericht der "Washington Post" spähen die Agenten jedes Jahr Kontaktdaten von mehreren hundert Millionen Internetnutzern in aller Welt aus. Die Informationen werden dabei aus persönlichen E-Mail-Adressbüchern, Freundeslisten und von Twitter abgeschöpft.
Mit der Solvency-II-Richtlinie der Europäischen Union, die nun nach mehreren Verschiebungen voraussichtlich im Januar 2016 in Kraft tritt, steht Versicherungsunternehmen vor einer neuen Herausforderung in Sachen Datenqualitätsmanagement.
Letztlich gilt, dass der Erfolg von vielen Geschäftsprozessen in direktem Verhältnis zur Qualität der Kundendaten steht. Ob unvollständige Eingaben, veraltete Angaben oder mögliche Dubletten: mangelnde Effizienz in Marketing, Vertrieb oder Kundenservice – der Verlust der Kundenloyalität oder erschwertes Neukundengeschäft sind fast immer die Folgen.
Unternehmen müssen demzufolge erkennen, dass der Kunde im Mittelpunkt der Betrachtung stehen muss und dass
Der erste Eindruck entscheidet – auch bei einer Website. Doch achtet die Mehrheit der Besucher nicht etwa in erster Linie auf das Design, sondern auf die Inhalte. Wie aber Texte aufbereitet sein müssen, um tatsächlich das Interesse des Lesers zu gewinnen, wissen SiteBoosters, die Online-Spezialisten von dieleutefürkommunikation.
Viele Webseiten-Texte sind zu ausschweifend und zu lang. Denn häufig werden Texte, die für die Image- oder Produktbroschüre erstellt wurde
Mit einem komfortablen und vertrauenswürdigen An- und Abmeldevorgang für Newsletter und andere E-Mail-Services generieren Unternehmen nicht nur mehr Abonnenten und leisten der B2B Leadgenerierung Vorschub, sondern agieren zudem rechtskonform.
Viel Energie ist in das E-Mail-Marketingkonzept geflossen: die Inhalte sind auf die Zielgruppe abgestimmt, die technische Umsetzung beispielhaft, die Öffnungsraten entsprechend gut – und doch kommen kaum neue Abonnenten hinzu? Vielleicht l
Um den Messeauftritt erfolgreich zu gestalten, müssen zahlreiche Planungsschritte in der Vorbereitung getroffen werden – und selbst während der Messe müssen vielfältige Entscheidungen getroffen werden. Angefangen von der Auswahl der richtigen Messe bis hin zum erfolgreichen Messestandkonzept sowie der Aufbau des Messesystems reichen die Planungsschritte. Doch selbst der Personaleinsatz und die Messenachbereitung müssen organisiert werden, so dass nach der Messe die Arbei