Berlin, 23.02.2015: MeteoGroup ist erneut Aussteller auf dem Messekongress „Schadenmanagement und Assistance“, der am 28. und 29. April 2015 in Leipzig stattfindet. Auf der Leitmesse der Branche (Ebene 1/ Stand 28) stellt der Wetterdienst einen besonderen Warnservice für Versicherungskunden sowie ein Online-Portal zur Schadenregulierung vor.
Berlin, 20.02.2015. Nach großem Erfolg in den Vorjahren geht der Branchentreff Winterdienst in die vierte Runde. Er findet am 4. und 5. Mai 2015 in Berlin-Adlershof statt. Veranstaltet von Europas größten privaten Wetterdienst MeteoGroup, versammelt der Branchentreff Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft rund um das Thema Winterdienst.
Berlin, 27.01.2015. Weite Teile Mitteleuropas waren vom 8. bis 11. Januar von einer Serie aus Sturm- und Orkantiefs betroffen. Sturm und teilweise Böen bis Orkanstärke sorgten für zahlreiche umgestürzte Bäume sowie Schäden an Häusern und Fahrzeugen. Auch Menschen wurde verletzt. An der deutschen Nordseeküste löste die Sturmserie insgesamt fünf Sturmfluten aus. Thomas Sävert und Stefan Laps, Experten der MeteoGroup-Unwetterzentrale, haben die
Berlin, 17.12.2014 – Wie auch in den Vorjahren unterstützt MeteoGroup Deutschland, die deutsche Niederlassung von Europas größtem privaten Wetterdienst, unter dem Motto „Spende statt Geschenke“ zu Weihnachten soziale Projekte in Berlin. Die diesjährige Weihnachtsspende kommt der GEBEWO – Soziale Dienste – Berlin gGmbH und deren beiden Projekten „Frostschutzengel“ und „Brückeladen“ zu Gute.
Berlin, 03.09.2014 – Zum meteorologischen Herbstbeginn am 1. September ist ein unwetterreicher Sommer zu Ende gegangen, der viel Arbeit für Versicherungen mit sich brachte. Andreas Wagner von der MeteoGroup-Unwetterzentrale zieht Bilanz: „Die Unwetterlage Ende Juli 2014 gehört zu den heftigsten sommerlichen Lagen der vergangenen Jahre. Zeitweise waren mehr als 100 Gewitterzellen gleichzeitig in Deutschland unterwegs. Nur 2002 gab es noch mehr Tage mit Unwetterwarnungen als in diesem So
Berlin, 20.03.2014 MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt heute einen neuen Markenauftritt vor. Die neue Marke stärkt MeteoGroups Positionierung im weltweiten Wettermarkt und vereint zum ersten Mal alle MeteoGroup-Niederlassungen unter einer globalen Marke. Aufbauend auf der Definition einer neuen Markenvision und -botschaft sowie neuen Unternehmenswerten wurde das visuelle Erscheinungsbild von MeteoGroup gestaltet.
LONDON/BERLIN – 16. Dezember 2013. MeteoGroup, Europas führender Anbieter von Wetterdaten und Vorhersagedienstleistungen, gibt heute bekannt, dass der globale Wachstumsinvestor General Atlantic („GA“) einen Vertrag zum Erwerb des Unternehmens von der britischen Press Association („PA Group“) unterzeichnet hat.
MeteoGroup entwickelt seit 1986 maßgeschneiderte Wetterdienstleistungen und innovative entscheidungsunterstützende Produkte für wetterabhängige Kunden aus den un
Berlin, 12.09.2013 Europas größter privater Wetterdienst, MeteoGroup, feiert in diesem Jahr 15jähriges Firmenjubiläum in Deutschland. Pünktlich zum Jubiläum zieht MeteoGroup an einen neuen Standort in Berlin-Adlershof. Seit der Gründung von MeteoGroup Deutschland im Jahr 1998 ist die Anzahl der Beschäftigten von anfangs 10 auf über 100 angewachsen.
Berlin, 29.08.2013 – MeteoGroup, Europas größter privater Anbieter von Wetterdienstleistungen, übernimmt den Wetterdienst mminternational, der bis 2013 unter dem Namen meteomedia agierte. MeteoGroup und mminternational verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von meteorologischen Dienstleistungen für den deutschsprachigen Raum. Diese werden sowohl von Medien genutzt als auch von Unternehmen aus wetterabhängigen Branchen wie Verkehr, Energi
Berlin, 01.08.2013 – Der Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der dmexco, die am 18. und 19. September in Köln stattfindet. MeteoGroup bietet umfassende Wetterlösungen für TV-, Print-, Online- und mobile Medien. Dies umfasst Wetterdaten, Wettergraphiken sowie komplette Visualisierungssysteme, Wetterportale und Apps. Auf der dmexco präsentiert MeteoGroup Neuentwicklungen im Bereich der Wettervisualisierung für digitale Medien.