Abkühlung für heiße Tage und tropische Nächte / LBS-Tipp: So bleibt die Wohnung im Sommer angenehm kühl (FOTO)

Abkühlung für heiße Tage und tropische Nächte / LBS-Tipp: So bleibt die Wohnung im Sommer angenehm kühl (FOTO)

Der Sommer kommt in diesem Jahr in Wellen. Immer wieder sorgen Hochs über Nordrhein-Westfalen für heiße Tage und tropische Nächte. Sonnenanbeter freuen sich auf schöne Tage im Freien, viele Wohnungen heizen sich jetzt aber auch wieder unangenehm auf. Erschwerend kommt hinzu, dass extreme Hitzewellen wie in den letzten beiden Jahren die Regel zu werden scheinen und sich nicht wenige nach Abkühlung sehnen. Die Hitze soll draußen bleiben, aber wie? Um die Zimmer

Staatssekretär Lukas: Städten und Gemeinden helfen, Auswirkungen von Klimawandel und Extremwetter vor Ort zu verstehen

Auftaktkonferenz zum BMBF-Forschungsprogramm "ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse" eröffnet

Am heutigen Mittwoch beginnt die zweitägige Auftaktveranstaltung zum Forschungsprogramm "ClimXtreme – Klimawandel und Extremereignisse" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Programm wird den Einfluss des Klimawandels auf Wetterextreme untersuchen. Über 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ihre Teilnahme an der virtuel

Bei Hitze auf die richtige Kühlung in Arbeitsräumen achten

+++ Corona-Risiko verringern: In Räumen mit mehreren Personen auf die Nutzung von Klimaanlagen mit Umluftbetrieb und Ventilatoren verzichten +++ Arbeitgeber muss ab 26 Grad in Arbeitsräumen reagieren +++ Homeoffice-Regelungen fortsetzen

Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad Celsius macht vielen Arbeitnehmer:innen zu schaffen – gerade vor dem Hintergrund der Schutzmaßnahmen infolge der Corona-Pandemie. "Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist notwendig, wen

Sommer-Dresscode im Job: Wie heiß ist zu heiß?

Sommer-Dresscode im Job: Wie heiß ist zu heiß?

– Osten und Westen haben unterschiedlich strenge Kleiderordnung – Für Singles und unverheiratete Paare ist Haut zeigen im Job okay, mit Hochzeit ist das vorbei – Vollzeit Erwerbstätige wollen bei Hitze frei in der Kleiderwahl sein – Für 8 Prozent der Deutschen hat nackte Haut im Job absolut nichts zu suchen

40 Grad, keine Klimaanlage am Arbeitsplatz – Welcher Dresscode geht jetzt in Ordnung? Eine hauchdünne Mehrhe

Sonnenschutzmittel auch bei der Arbeit im Freien richtig anwenden / Tipps zum richtigen Eincremen im BGHW-Blog auf gibmirnull.de

Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Wer im Freien arbeitet, sollte gerade jetzt die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) gibt in ihrem Blog auf gibmirnull.de Tipps, wie man Sonnenschutzmittel richtig anwendet.

"Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln gehört zum UV-Schutz dazu, ebenso wie schützende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und die Schattenpause in der Mittagszeit", sagt Dr. Inge Schmidt, Referatslei

Heißzeiten und Dürrerekorde – Notstand in den Städten (FOTO)

Heißzeiten und Dürrerekorde – Notstand in den Städten (FOTO)

Wie wappnen sich mitteldeutsche Städte und Kommunen gegen Hitze- und Dürreperioden? "Exakt – Die Story" fragt nach am 5. August 2020 um 20.45 im MDR-Fernsehen.

Der nächste Hitzesommer steht vor der Tür. Dabei gab es schon im vergangenen Jahr die höchste Temperatur in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: 42,6 Grad Celsius. Seit Jahren steigt die Zahl der heißen Tage und vor allem der so genannten tropischen Nächte. Vor allem Städte

Klimawandel oder einfach nur Klimahysterie? – Segen oder Fluch für die Menschheit oder nur ein Phänomen

Auch, wenn wir erst seit ein oder zwei Jahrzehnten darüber sprechen, die viel zitierte globale Erwärmung ist schon seit 100 oder 150 Jahren zu beobachten. Doch schon immer hat es Warm- und Kaltzeiten gegeben, in denen Gletscher schmolzen und wieder anwuchsen. Auch der CO2-Anteil in der Luft war mal größer und mal kleiner. Der Autor […]

Plansecur informiert: Wann zahlt die Versicherung für Sturmschäden? / Finanzberater: Sturmschäden – Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherungen – wer zahlt was?

„Wer einen Schaden durch den Orkan Sabine zu beklagen hat, sollte unverzüglich seinen Finanzberater kontaktieren, um das weitere Vorgehen abzuklären.“ Darauf weist die Finanzberatungsgruppe Plansecur hin und schreibt: Sofern eine Hausratversicherung besteht, sind automatisch auch Sturmschäden (ab Windstärke 8) abgedeckt. In der Gebäudeversicherung muss das Sturmrisiko ausdrücklich abgeschlossen worden sein. Wer sein Auto gegen Sturmschäden […]

Orkantief „Sabine“: Millionenschaden erwartet

Orkantief „Sabine“, das seit Sonntag über NRW hinweggezogen ist, hat bislang vergleichsweise moderate Schäden angerichtet – vor allem durch umgestürzte Bäume oder vom Orkan beschädigte Dächer. „Die Schadensumme wird bei unseren Kunden voraussichtlich zwischen 25 und 35 Millionen Euro betragen“, so eine erste Prognose von Christoph Hartmann, dem Pressesprecher der Provinzial Rheinland. Innerhalb der ersten […]

Sturm Sabine: Hausrat und Wohngebäude gegen Elementarschäden versichern (FOTO)

Sturm Sabine: Hausrat und Wohngebäude gegen Elementarschäden versichern (FOTO)

– Hausratversicherung: Absicherung gegen Elementarschäden bereits ab fünf Euro im Jahr – Wohngebäudeversicherung: Elementarschutz ab 18 Euro jährlich – Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto Aktuell bringt Orkantief Sabine Sturm und Starkregen nach Deutschland. Extreme Wetterlagen wie diese verursachten im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von 3,2 Mrd. Euro. Das geht […]