Gewerkschaft will wegen Extremkälte Lohnzuschläge fordern

Millionen Beschäftigte müssen derzeit bei Tagestemperaturen von zum Teil unter 10 Grad und Nachttemperaturen von bis zu unter 20 Grad im Freien arbeiten, jetzt fordert die erste Gewerkschaft Frostzuschläge. Das berichtet die "Bild-Zeitung" in ihrer Samstagausgabe. Dem Bericht zufolge will die Fachgewerkschaft VDStra., zuständig für Straßen- und Verkehrsbeschäftigte, das Thema sogar tariflich verankern. Der Vorsitzende Siegfried Damm sagte dem Blatt:

Neue wetter.de Apps für iPhone und Android Handys

Neue Version der wetter.de Apps mit Ausbau des
Videoangebotes, schnelleren Ladezeiten, verbesserter Nutzerführung
und in neuem Design.

Rechtzeitig vor Beginn der Osterferien veröffentlicht RTL
interactive heute eine komplett neue Version der wetter.de Apps für
iPhone, iPod touch und für Smartphones mit Android Betriebssystem.
Mit den neuen Angeboten baut das mehrfach ausgezeichnete
RTL-Wetterportal wetter.de die mobilen Wetterinformationen neben der
mobilen Website

Extremwetter nimmt zu

In den letzten Jahren häufen sich Berichteüber Tornados,Überschwemmungen, Hagelunwetter, Kälte- und Hitzewellen. Diplom-Meteorologe und Klimaexperte Dominik Jung: Auch Deutschland ist davon immer mehr betroffen!

WeatherPro for iPhone bietet jetzt auch Wetter für Wintersport

WeatherPro for iPhone bietet jetzt auch Wetter für Wintersport

Berlin, 22.12.2010 – Die iPhone-App WeatherPro von MeteoGroup, Europas größtem privaten Wetterdienst, bietet Premium-Nutzern jetzt auch Wetterdaten für Skigebiete. Wintersportler können sich über die Schneehöhe, Neuschneemengen und das Wetter auf dem Berg und im Tal in nahezu allen Skigebieten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz informieren. Für viele Skigebiete sind auch weitere Informationen über offene Pisten, Lifte un

MeteoGroup spendet Weihnachtsgeld an die Schülerhilfe von MORUS 14 e.V.

Berlin, 21.12.2010 – Unter dem Motto „Spende statt Geschenke“ unterstützt MeteoGroup Deutschland, die deutsche Niederlassung von Europas größtem privaten Wetterdienst, dieses Jahr zu Weihnachten einen sozialen Zweck. Ausgewählt wurde der Förderverein Gemeinschaftshaus MORUS 14 e.V., der sich mit dem Projekt „Netzwerk Schülerhilfe Rollberg“ für Integration in einem sozialen Brennpunkt Berlins einsetzt, dem Rollberg-Viertel in Nord-Neukölln.

Das Konzept de

WeatherPro auf dem Windows Phone 7 – Neues Release mit animierten Radar- und Satellitenbildern

Berlin, 16.12.2010 – Pünktlich zum Start des Windows Phone 7 am 21. Oktober 2010 präsentierte MeteoGroup WeatherPro for Windows Phone 7. Ein neues Release der Wetter-App bietet nun animierte Radar- und Satellitenbilder für die USA und 14 europäische Länder. WeatherPro ist Europas meistverkaufte Wetter-App und bietet hochaufgelöste Wettervorhersagen für über zwei Million Orte weltweit.

Bereits seit 2008 entwickelt MeteoGroup, Europas größter pri

Wetterdienst MeteoGroup Deutschland nach ISO 9001 zertifiziert

Berlin, 15.12.2010 – Der Wetterdienst MeteoGroup Deutschland erfüllt die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 : 2008. Die Zertifizierung wurde durch TÜV NORD CERT erteilt. Sie bestätigt die qualitätsbewusste und kundenorientierte Arbeit des Wetterdienstes in allen zentralen Arbeitsbereichen. Die offizielle Übergabe des Zertifikats erfolgte heute durch Wolfgang Wielpütz, Mitglied der Geschäftsführung des TÜV NORD.

MeteoGroup ist Europas gr&ou

Neue Entwicklungen beim führenden Wetterdienstleister

Dank treuer Kunden und engagierter
Mitarbeiter hat Meteomedia den heftigen Sturm der letzten Monate gut
überstanden. Das Unternehmen hat sich eine zeitgemässe
Organisationsstruktur gegeben. Neue Produkte zeigen die
Innovationskraft in einem wachsenden Markt.

Die Anschuldigungen und Vorverurteilungen an die Adresse des
Firmengründers Jörg Kachelmann haben auch Meteomedia getroffen.
Erfreulicherweise haben diese Turbulenzen das Tagesgeschäft nicht
stark beeinflu