Erfolgreicher „Durchstich“: Startschuss für die Saison 2014 – BILD/VIDEO/AUDIO – ANHÄNGE

Erfolgreicher „Durchstich“: Startschuss für die Saison 2014 – BILD/VIDEO/AUDIO – ANHÄNGE

"Gut ein Drittel mehr Schnee als im Vorjahr" – so
lautete das Fazit der heurigen Schneeräumung bei winterlichen
Bedingungen auf der Großglockner Hochalpenstraße. Der Durchstich fand
planmäßig am 29. April statt: Die beiden Schneeräumungstrupps trafen
sich auf Höhe des Hochtors auf über 2.500 Metern Seehöhe. Mehr als 25
"Grohaggler" waren – teilweise seit 1. April – von Kärntner und von
Salzburger Seite aus unterwegs, um die

Small Talk – Wie wichtig ist er wirklich?

Small Talk – Wie wichtig ist er wirklich?

Ob Gründer, Bewerber oder Unternehmer – ein Small Talk wird von vielen gefürchtet, gleichzeitig von vielen geschätzt. Small Talk hat nichts mit Fachwissen zu tun? Doch worauf kommt es an? Nicola Schmidt, Imagetrainerin und Expertin für stilsicheres Auftreten aus Köln gibt Tipps.

MeteoGroup mit einem neuen weltweiten Markenauftritt

Berlin, 20.03.2014 MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, stellt heute einen neuen Markenauftritt vor. Die neue Marke stärkt MeteoGroups Positionierung im weltweiten Wettermarkt und vereint zum ersten Mal alle MeteoGroup-Niederlassungen unter einer globalen Marke. Aufbauend auf der Definition einer neuen Markenvision und -botschaft sowie neuen Unternehmenswerten wurde das visuelle Erscheinungsbild von MeteoGroup gestaltet.

Schadensbilanz Deutschland: Deutlich mehr regionale Wetterereignisse 2013 (FOTO)

Schadensbilanz Deutschland: Deutlich mehr regionale Wetterereignisse 2013 (FOTO)

Starke Hagel- und Hochwasserschäden prägen die Schadensbilanz des
Jahres 2013: Die größten versicherten Schäden verursachten die
Hagelstürme im Juli und August. Insgesamt waren die Schäden aus
wetterbedingten Naturereignissen die zweithöchsten in der Geschichte
der Bundesrepublik. Ein Trend der vergangenen Jahre setzte sich auch
2013 fort: Die Zunahme regionaler Unwetterereignisse.

Hohe Schäden durch Naturgefahren

Im Jahr 2013 gab e

MeteoGroup schließt Kooperation mit globalem Wachstumsinvestor General Atlantic

LONDON/BERLIN – 16. Dezember 2013. MeteoGroup, Europas führender Anbieter von Wetterdaten und Vorhersagedienstleistungen, gibt heute bekannt, dass der globale Wachstumsinvestor General Atlantic („GA“) einen Vertrag zum Erwerb des Unternehmens von der britischen Press Association („PA Group“) unterzeichnet hat.

MeteoGroup entwickelt seit 1986 maßgeschneiderte Wetterdienstleistungen und innovative entscheidungsunterstützende Produkte für wetterabhängige Kunden aus den un

Personalmangel erschwert Schneeräumen

Brandenburgs Autobahnmeistereien haben zu wenig
Personal.

Das geht aus einem Brief des Landesbetriebes für Straßenwesen an
den Polizeipräsidenten hervor, der dem rbb vorliegt.

Dreispurige Autobahnen könnten nicht mehr komplett vom Schnee
geräumt werden, heißt es darin. Außerdem ließen sich Unfallstellen
nicht mehr ausreichend sichern.

Zu beidem sind die Autobahnmeistereien aber per Gesetz
verpflichtet.

Pressekontakt:
Rundfunk Berlin

Startklar für die kalte Jahreszeit – Deutsche Flughäfen für den Winterdienst gerüstet

Die deutschen Flughäfen sind auf die kommende
Wintersaison bestens vorbereitet. Rund 1.000 Winterdienstfahrzeuge
und Tausende Mitarbeiter stehen für den eisigen Einsatz bereit. Dies
ergab eine aktuelle Abfrage des Flughafenverbandes ADV:

"Die Erfahrungen der letzten drei harten Winter haben uns gezeigt,
dass sich das Gesicht des Winters in Deutschland verändert. Die
Winterdienste an den deutschen Flughäfen haben sich dem angepasst.
Sie stehen mit einem optimiert

Small Talk – Wie wichtig ist wirklich?

Small Talk – Wie wichtig ist wirklich?

Ob Gründer, Bewerber oder Unternehmer – ein Small Talk wird von vielen gefürchtet, gleichzeitig von vielen geschätzt. Small Talk hat nichts mit Fachwissen zu tun? Doch worauf kommt es an? Nicola Schmidt, Imagetrainerin und Expertin für stilsicheres Auftreten aus Köln gibt Tipps.

Forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen unterschätzt Naturgefahren

Ungeachtet der jüngsten Erfahrungen mit der
Hochwasserkatastrophe schätzen 90 Prozent der Deutschen das Risiko,
selbst von Naturgefahren betroffen zu sein, als gering ein. Dies ist
das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des
Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)
unmittelbar nach der Flut im Juli 2013. Die Realität zeigt ein
anderes Bild: Das Juni-Hochwasser traf auch viele Menschen, die
weitab der großen Flussläufe l

Hagelstürme im Juli und August 2013: Versicherer zahlen 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden

Zerstörte Hausdächer, zertrümmerte Glasscheiben und
zerbeulte Autos prägten das Bild ganzer Landstriche nach dem Durchzug
der Unwetter im Juli und August 2013. Die heftigen Sommer-Hagelstürme
mit außergewöhnlich großen Hagelkörnern haben nach ersten
Auswertungen der deutschen Versicherer 910.000 Schäden in einer
Gesamthöhe von 2,7 Milliarden Euro hinterlassen. Davon entfallen auf
die Kraftfahrtversicherung rund 450.000 Schäden in H