Weltweite Klimadaten und Sturmbeobachtung in MeteoEarth for iPad 1.2

Weltweite Klimadaten und Sturmbeobachtung in MeteoEarth for iPad 1.2

Berlin, 22.08.2013 – Die neue Version von MeteoEarth for iPad ist heute mit umfangreichen neuen Funktionen erschienen. Klimadaten für die letzten 30 Jahre wurden integriert. So können sich Nutzer für alle Orte der Welt ansehen, wie sich das Wetter dort im Jahresverlauf entwickelt, wo und wann es die höchsten Temperaturen oder auch die meisten Regentage gibt. Ästheten kommen auf ihre Kosten mit der neuen Darstellung von Gewittern und der Niederschlagslayer unterscheidet j

Die eigene Wetterstation integriert in WeatherPro for iPhone

Berlin, 16.05.2013 – MeteoGroup bietet ab sofort in WeatherPro for iPhone die Möglichkeit, die Daten einer eigenen Wetterstation einzubinden. Dazu kooperiert der Wetterdienst mit Netatmo, einem Anbieter von persönlichen Wetterstationen, die mit Außen- sowie Innensensoren ausgestattet sind und Daten zum Wetter und zur Luftqualität liefern. Neu in WeatherPro for iPhone 3.2 ist außerdem ein direkter Link zur neuen 3D-Wetter-App MeteoEarth. iPhone-Nutzer können schnel

Neue Version von WeatherPro for Windows Phone mit Live-Tiles und Charts

Berlin, 23.03.2012 – Die beliebte Wetter-App WeatherPro aus dem Hause MeteoGroup gibt es ab heute in einer aktualisierten Version für das Windows Phone. Dafür wurden Live-Tiles eingebaut, die den aktuellen Wetterzustand und eine 2-Tages-Vorhersage auf dem Startscreen zeigen. Eine weitere neue Funktion sind die beliebten Charts, grafische Kurvendarstellungen, die auf einen Blick darstellen, wie sich das Wetter (z.B. Temperatur, Niederschlag und Wind) in der kommenden Woche entwickeln.