Schon wieder ist überall Saharastaub. Dabei war das Auto gerade erst in der Wäsche. Und auch die beim Frühjahrsputz gereinigte Terrasse, die Markise, die Gartenmöbel – alles ist mit dem feinen Wüstensand überzogen. Warme Großwetterlagen, die den Staub nach Europa bringen, nehmen an Häufigkeit zu. Zehn bis 20 Mal im Jahr misst der Deutsche Wetterdienst größere Sandtransporte aus den Wüsten – vor allem von März bis Juni und noch einmal
Die FOSS GmbH und ihr Projekt "livespotting" haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Als technischer Service Provider sind wir ab sofort für den Betrieb und die Betreuung des kompletten Kameranetzwerks der führenden Wetterplattform wetter.com verantwortlich. Die Zusammenarbeit umfasst über 100 Kameras und hunderte weitere Webcams in ganz Europa -eine der größten Netzwerkinfrastrukturen dieser Art.
Der Winter hat etwas Magisches an sich – doch für Hundebesitzer*innen bringt diese Jahreszeit sowohl besondere Herausforderungen als auch spannende Möglichkeiten mit sich. Während unsere Vierbeiner es genießen, im Schnee herumzutollen, können Kälte, Nässe und die frühen Dunkelstunden ihren Alltag und ihre Bedürfnisse erheblich beeinflussen.
Daher ist es besonders wichtig, deinen Hund in der kalten Jahreszeit richtig zu pflegen. Achte darauf, die Kr
Ob Starkregen, Hagel oder Sturm – Extremwetterereignisse nehmen aufgrund des Klimawandels zu und gefährden Wohngebäude. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Bauherren-Schutzbunds. Der Bauherren-Schutzbund gibt Handlungsempfehlungen, wie Eigentümern jetzt ihre Häuser und Wohnungen besser absichern können.
Extremes Wetter verursacht immer häufiger schwere Schäden an Häusern. Eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) zeigt: Fast jede
– Nur etwas mehr als die Hälfte der Autofahrer in Deutschland hält einen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen im Oktober für sinnhaft
– Autofahrer mit saisonaler Bereifung planen den Reifenwechsel aber auch weiterhin mehrheitlich im Oktober
– Continental Reifenexperte Andreas Schlenke betont: "Lieber rechtzeitig an den Reifenwechsel denken, bevor die Temperaturen plötzlich sinken"
Von Oktober bis Ostern oder doch von November bis Mai? Vor dem Hintergrund der h&aum
Kommunikation und Führung standen im Mittelpunkt des 12. Bundesfachkongresses des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Berlin. "Vom Operationsplan Deutschland bis zum Waldbrandatlas, von Resilienz der Bevölkerung bis Ansprache der Politik: Wir bieten Grundlagen für die Arbeit der Feuerwehren vor Ort", resümierte DFV-Präsident Karl-Heinz Banse die erfolgreiche Veranstaltung. 150 Feuerwehrangehörige aus ganz Deutschland nahmen an dem Kongress im Haus der Bu
Heiß, stickig, unerträglich – so fühlen sich Autofahrten im Sommer oft an. Doch die brühende Hitze im Fahrzeug macht die Fahrt nicht nur unangenehm, sondern noch dazu gefährlich. Aus diesem Grund suchen viele Autofahrer besonders in den heißen Sommermonaten nach Möglichkeiten, die Fahrt kühler und sicherer zu gestalten. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema "Autofahren bei hohen Temperaturen"[1] zeigt, wie die Deutschen mit d
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) rechnet in diesem Jahr mit einer unterdurchschnittlichen Getreideernte und korrigiert seine Prognose leicht nach unten. "Die bisherigen Ernteergebnisse sind enttäuschend. Die Wintergerste ist nahezu durchweg hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das betrifft sowohl die Erträge als auch die Qualitäten", erklärt DRV-Getreidemarktexperte Guido Seedler. Er macht deutlich, dass für optimale Erträge Wasser, Sonne und W
Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen – eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im Auftrag von Gardena fürchten sich fast 60 Prozent der Pflanzenfreunde vor Trockenperioden und extremer Hitze durch den Klimawandel.1 Grünflächen sind angesichts zunehmend langer Hitzephasen wichtiger denn je. Damit sie langjährigen Bestand haben und ihre Funktion als lokale "Klimaanlagen" zuverlässig wahrnehmen können, brauchen si
Kwizda Agro bietet Wetter- und Krankheitsprognosen mit einem Klick
Das neue digitale Service von Kwizda Agro steht Weinbauern in der Beta-Version bis Jahresende kostenlos zur Verfügung. Wetteranalysen, Krankheitsgefährdung und optimale Pflanzenschutzmaßnahmen lassen sich mit dem Service „vine4cast“ abrufen. Damit haben Winzer Planungssicherheit und maßgeschneiderte Informationen für einen optimalen Rebschutz.