Die Textilcolor AG mit Sitz in Sevelen im Schweizer Kanton St. Gallen, ist lange schon einer der führenden Anbieter von Hilfsmitteln und Farbstoffen für die chemische Veredelung und das Färben von Textilien und Stoffen. Hier sind schnelle Reaktionszeiten und große Kundennähe der Stoff, aus dem Erfolgsträume geschneidert sind. Doch der erste Rang im Wettbewerb bringt […]
Nur 29 Prozent der CEOs weltweit vertrauen darauf, dass ihre Unternehmen über voll integrierte Resilienzpraktiken verfügen. Weniger als die Hälfte der Führungskräfte (44 %) glaubt an eine Implementierung innerhalb der nächsten drei Jahre. Diesen besorgniserregenden Zustand deckt die Studie "Organizational resilience: Building an enduring enterprise" auf, die im Auftrag der BSI Group entstanden ist.
Die globale Studie mit der obersten Leitung* der Unterneh
Täglich sich verändernde Bedingungen zwingen Unternehmer und Manager dazu, die jeweils aktuelle Situation permanent zuüberdenken. Dabei zeigt sich zunehmend, dass mit der "einfachen" auf Logik aufbauenden Intelligenz nicht selten das bestmögliche Ergebnis verhindert wird, weshalb sich die Nutzung der Techniken des "lateralen" Denkens zur Erreichung einer Form der "höheren" Intelligenz empfiehlt.
München, 14.10.2013 – Die Nachfrage nach Planung und Umsetzung eines professionellen Innovation Managements bewegt sich nach Beobachtung von Atreus weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Interim Management-Anbieter erwartet insbesondere vor dem Hintergrund des erhöhten Wettbewerbsdrucks in zahlreichen Branchen eine weitere Steigerung der Bedeutung des Themas. Atreus richtet sein Angebot des Einsatzes von Interim Managern als Lenker und Umsetzer von Innovationsprozessen daher gezielt an
Die Marktmacht Chinas in der Produktion von Solarzellen ist schwer zu durchbrechen. Zu niedrig sind die chinesischen Produktionskosten im internationalen Vergleich und zu aggressiv ist die Subventionspolitik der chinesischen Regierung. Die deutschen Anlagenbauer hingegen profitieren von dieser Entwicklung.
(Dresden, 19.03.2013) Nach aktuellen Zahlen des Branchenverbandes VDMA liegen die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in den letzten Monaten im Durchschnitt konstant im Vergleich zum Vorjahresniveau. VDMA Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers sieht für die Unternehmen ein Wachstumspotential. Die Branche steht vor großen Aufgaben, um weiteres Wachstum zu generieren. Personalsuche, Kundenakquise, Prozessoptimierung und die Sicherung der Liquidität sind nur einige der aktu