BusinessCode beteiligt sich mit BlueBoxSystems am Wettbewerb „NRWirtschaft im Wandel“

BusinessCode beteiligt sich mit BlueBoxSystems am Wettbewerb „NRWirtschaft im Wandel“

Das Bonner IT-Unternehmen BusinessCode wirft mit dem hauseigenen Start-up BlueBox Systems beim renommierten Wettbewerb "NRWirtschaft im Wandel" seinen Hut in den Ring. Die etwas andere Idee, ein Start-up aus einem etablierten IT-Haus heraus zu gründen, gab den Impuls.

Bonn, 09.07.2024 BusinessCode und die hauseigene Tochter BlueBox Systems sind in der Kategorie Start-up dabei. Die Entwicklung von BlueBox Systems entspricht der Idee dieses Wettbewerbs. Aus der langjährigen Er

Innovation in Aktion: Topteams der Verwaltung im Finale des eGovernment-Wettbewerbs / Ab sofort läuft das Online-Voting zum Publikumspreis

Innovation in Aktion: Topteams der Verwaltung im Finale des eGovernment-Wettbewerbs / Ab sofort läuft das Online-Voting zum Publikumspreis

Im Finale des 23. eGovernment-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco stehen 19 Teams der öffentlichen Verwaltung mit ihren zukunftsweisenden Projekten. Die Gewinner werden auf dem Ministerialkongress am 5. September ausgezeichnet.

Am 1. und 2. Juli präsentierten 19 Finalistenteams ihre wegweisenden Projekte im Rahmen des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs (http://www.egovernment-wettbewerb.de/) von BearingPoint und Cisco der unabhängigen Jury (https://egovernmentwettbewer

Christa beantragt ihren Reisepass jetzt online! / Neuer Wettbewerb: DigitalPakt Alter sucht Kommunen mit innovativen Projekten für die digitale Teilhabe im Alter

Christa beantragt ihren Reisepass jetzt online! / Neuer Wettbewerb: DigitalPakt Alter sucht Kommunen mit innovativen Projekten für die digitale Teilhabe im Alter

Vom Begegnungszentrum mit Computer- und Gaming-Ecke über die Smartphone-Schulungen der Nachbarschaftsinitiative bis hin zur barrierefreien App, die ältere Menschen in der Region miteinander verbindet: Ab sofort können sich Kommunen mit eigenen Projekten zur digitalen Teilhabe älterer Menschen beim Kommunenwettbewerb "Kommunal.Digital.Genial" des DigitalPakt Alter bewerben. Zehn ausgezeichnete Kommunen erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Bis 3

Klöckner: Deutschland wird weiter durchgereicht

Klöckner: Deutschland wird weiter durchgereicht

Untätigkeit der Bundesregierung gleicht unterlassener Hilfeleistung

Anlässlich des Rankings des International Institute for Management Development (IMD) zur Wettbewerbsfähigkeit von 67 Staaten erklärt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

Julia Klöckner: "Deutschland wird durchgereicht, und die Ampel schaut tatenlos zu. In dem diesjährigen IMD-Ranking zur Wettbewerbsfähigkeit rutscht Deutschland weiter ab

15 Schulen im Finale des Deutschen Schulpreises 2024/ Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 2. Oktober 2024

15 Schulen im Finale des Deutschen Schulpreises 2024/ Preisverleihung mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 2. Oktober 2024

15 Schulen aus ganz Deutschland können auf den Deutschen Schulpreis 2024 hoffen. Sie wurden von einer rund 50-köpfigen Expertenjury aus Bildungswissenschaftler:innen sowie Fachleuten aus der Schulpraxis und der Bildungsverwaltung für das Finale des Wettbewerbs ausgewählt. Die Schulen kommen aus Berlin (2), Hamburg (1), Hessen (2), Mecklenburg-Vorpommern (1), Niedersachsen (2), Nordrhein-Westfalen (4), Sachsen (1), Schleswig-Holstein (1) und Thüringen (1).

Der Deutsche

Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade: 77 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade: 77 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Die 77 Preisträgerinnen und Preisträger der 63. Mathematik-Olympiade werden heute an der Europa-Universität Flensburg geehrt, wo in den vergangenen Tagen die vierte Wettbewerbsrunde, die Bundesrunde stattfand. Die Jury verlieh insgesamt zwölf erste, 26 zweite und 39 dritte Preise. Die rund 200 Teilnehmenden der Bundesrunde hatten sich zuvor in ihren Bundesländern bzw. an deutschen Auslandsschulen in mehreren Runden gegen 207.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematik

Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade: 77 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade: 77 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet

Die 77 Preisträgerinnen und Preisträger der 63. Mathematik-Olympiade werden heute an der Europa-Universität Flensburg geehrt, wo in den vergangenen Tagen die vierte Wettbewerbsrunde, die Bundesrunde stattfand. Die Jury verlieh insgesamt zwölf erste, 26 zweite und 39 dritte Preise. Die rund 200 Teilnehmenden der Bundesrunde hatten sich zuvor in ihren Bundesländern bzw. an deutschen Auslandsschulen in mehreren Runden gegen 207.000 Nachwuchsmathematikerinnen und -mathematik

1 3 4 5 6 7 43