Neu: „Kampf um Stolberg (Rhld.) September bis November 1944“ von R. Monnartz – Helios-Verlag

Eine Darstellung der militärischen und zivilen Geschehnisse unter Betrachtung des Einsatzes des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und Zeitzeugenberichten
Eine Darstellung der militärischen und zivilen Geschehnisse unter Betrachtung des Einsatzes des Reserve-Grenadier-Bataillons 473 und Zeitzeugenberichten
„Mach was Gutes draus!“. Mit diesen Worten überließ Tante Luise Caro Clement die Feldpost ihres im Ersten Weltkrieg gefallenen Bruders Friedo Talg. So machte sich die Autorinn auf den Weg zurück zu diesem Toten einer vergangenen Epoche, der als niedersächsischer Schneidersohn in einem bayerischen Infanterieregiment an der Westfront kämpfte, bis er 1917 für Kaiser und […]
Zur Geschichte und Vorgeschichte der im Westen 1944/45 eingesetzten Großverbände (Arbeitstitel)
Christa Muths erinnert in ihrem Buch "Der (Un-)Vergessene Widerstand" an das tägliche Überleben im Widerstand im dritten Reich.
Die Kämpfe in der Erft-Stellung zwischen Kerpen und Neuss als letztes Hindernis vor dem Rhein