Guido Quelle (Hrsg.), Pascal Kowsky (Verfasser):
Wachstumsorientierte Optimierung der Wertschöpfungskette am Beispiel eines Zulieferers für den Anlagenbau
Mandat Campus, Band 4, Dezember 2013
EUR 29,90
ISBN 978-3-73227-929-6
Eine Verdopplung des Umsatzes binnen sieben Jahren: Dieses Ziel ist Ausgangspunkt des vierten Buches der Reihe Mandat Campus. Dass ein solches Wachstumsziel nicht nur durch mehr Geschäftstätigkeit, sondern durch Leistungssteige
Teamarbeit gehört heute zu den üblichen Formen der Arbeitsorganisation in Unternehmen – in unterschiedlichen Abteilungen und auf nahezu allen Ebenen der Wertschöpfungskette. Aufgrund ihrer Stärken ist Teamarbeit ein bedeutender Erfolgsfaktor, auf den heutzutage kaum ein Betrieb verzichten kann. Und dennoch ist die Leistungsfähigkeit von Teams in der betrieblichen Realität sehr unterschiedlich. Was macht Spitzenteams so erfolgreich?
Firmen, die ihre Risiken in der Supply Chain aktiv steuern, erreichen eine Unternehmens-Performance, die um 14 Prozent höher ist als die der Referenzgruppe Zu den wichtigsten Risikohebeln gehören Anzahl der Produktvarianten sowie der Lieferanten, Produktlebenszyklen, Outsourcing-Niveau, Anteil der globalen Beschaffung sowie Distribution Unternehmen sollten höhere Wertschöpfungsrisiken eingehen, um den Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden und dadurch Umsatz, Mark
J&M Management Consulting hat im Jahr 2010 weltweit 35 Millionen Euro umgesetzt und gehört damit laut Lünendonk zu den Top10 der führenden deutschen mittelständischen Managementberatungsunternehmen.