Diskussionsrunde im Rahmen der Brandenburger Ernährungsstrategie: VielfaltMenü zeigt, wie ausgewogene Ernährung in Kita und Schule funktioniert

Diskussionsrunde im Rahmen der Brandenburger Ernährungsstrategie: VielfaltMenü zeigt, wie ausgewogene Ernährung in Kita und Schule funktioniert

Berlin, 06.06.2023 – "Essen in Kita und Schule – gesund, regional und bezahlbar" so lautete der Titel der Diskussionsrunde unter anderem mit Vertretern aus Politik, der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Brandenburg und von Eltern und Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung, die in der letzten Woche in Oranienburg in Brandenburg stattfand. Zielsetzung des Austausches war es, die Herausforderungen, Erwartungen und Möglichkeiten einer gesunden, regionalen und dazu noch finanziell u

Einladung zum Webinar von Operations1 zur End-to-End Digitalisierung von Produktionsprozessen

Einladung zum Webinar von Operations1 zur End-to-End Digitalisierung von Produktionsprozessen

Ein Webinar von Operations1 am Mittwoch, den 28. September 2022 um 11:00 Uhr veranschaulicht, wie sich durch den Einsatz von kontextbasierten Checklisten in der Produktion Fehler reduzieren lassen und der Zeitaufwand für Dokumentation halbiert werden kann.

Die Problemlösung in Produktionsprozessen zeigt niemand Geringeres als KraussMaffei, einer der führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk mit über

Nachhaltigkeit ist ein Wachstumsmarkt für Unternehmen

Nachhaltigkeit ist ein Wachstumsmarkt für Unternehmen

Der Solidaritätsdienst International (SODI) lud unter dem Thema „EINE Wirtschaft. Für Alle. Utopie?“ zum Dialog über unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt ein. Berlin, den 22.11.2018: “ Wir wollen aufzeigen, wie eine Kooperation zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft funktionieren kann“, sagt Dr. Sarah Ninette Kaliga, Geschäftsführerin des Solidaritätsdienst International e.V. (SODI). Die neue […]

Industrie 4.0. Die digitalisierte Automobilindustrie

In einer globalisierten und digitalen Welt wird danach gestrebt, alle Arbeitsschritte stets zu optimieren und zu beschleunigen – und flexibel den Bedingungen auf dem Markt anzupassen. Dies hat zur Folge, dass sich die digitale Welt immer stärker mit der Industrie vernetzt, um Produktionsprozesse intelligenter zu machen. Das im Imprint Studylab beim GRIN Verlag erschienene Buch […]

Am Anfang steht immer das Ziel

Am Anfang steht immer das Ziel

Man kann auch sagen: die Vision.
Dazu gehören immer zwei Aspekte.
Zum einen muss man wissen, was man in welcher Zeit erreichen will.
Zum anderen bedarf es der Energie, das Ziel durchzusetzen.
Dabei ist es nicht entscheidend, ob diese Vorstellung schriftlich ausformuliert, explizit kommuniziert oder bis in letzte Details durchdacht ist.
All dies wird zu Anfang typischerweise nicht der Fall sein.

Ziele und Visionen konkretisieren sich im Zuge ihrer Realisierung:
Das Unternehmen lernt, f&uuml