Die Wertmarke als Zahlungsmittel

Die Wertmarke als Zahlungsmittel

Wertmarken als Zahlungsmittel sind seit ca. dem 19.Jahrhundert in Gebrauch. Aus Papier, Metallen oder anderen festen Stoffen hergestellt, gelten sie auch heute noch als Ersatzzahlungsmittel.

In der heutigen Zeit sind Wertbons ein beliebter Geldersatz bei Events, an ausgewählten Automaten oder als Gegenleistung für Dienstleistungen. Erhältlich sind Wertmarken durch die Zahlung des Leistungswertes in bar. Man nutzt ihn dann entweder zum Eigenbedarf zu einem bestimmten Termin oder i

Werbeartikel Einkaufswagenchips – Streuartikel mit Zusatznutzen

Jeder hat es schon einmal erlebt, man will nur eben schnell ein paar Teile einkaufen, aber was fehlt ist wie immer der Einkaufswagenchip, und man muss sich erst mal auf die Suche nach jemandem machen, der das unpassende Zweieurostück in zwei Eineurostücke wechseln kann. Wer sich diese kleine Misere zu Nutzen machen möchte, der ist bei SchwabMarken genau an der richtigen Adresse, denn hier hat man sich auf die kleinen Kunststoffmarken (http://www.schwabmarken.de/wertmarken_abc.htm)