Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes seit 01.04.2017 in Kraft

Mit den Änderungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÃœG), die seit 01. April 2017 in Kraft sind, ist beim Einsatz von Leiharbeitern und bei Werkvertragskonstellationen u. a. zu beachten: – Stellt sich im Nachhinein heraus, dass ein Werkvertrag in der Praxis eigentlich eine AÃœ war, entsteht ein Arbeitsverhältnis und es drohen Nachzahlungen. – Wird die Ãœberlassungshöchstdauer überschritten, muss […]

Gesetzliche Neuregelung zu Leiharbeit und Werkverträgen

Die am 1. April 2017 in Kraft getretene Gesetzesreform zur Leiharbeit und zum Einsatz von Werkverträgen sowie die damit verbundenen neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen führen zu wesentlich komplexeren gesetzlichen Vorgaben und Regularien, die ab sofort berücksichtigt werden müssen. Auch die Beurteilung von Dienstleistungsverträgen gegenüber einem tatsächlich bestehenden Arbeitsverhältnis bleibt davon nicht verschont. Vor dem Hintergrund der […]

Neues AÃœG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft

Neues AÃœG tritt voraussichtlich Anfang 2017 in Kraft

In Deutschland werden mehr als 961.000 Leiharbeiter beschäftigt – Tendenz steigend. Damit Unternehmen Leiharbeit und Werkverträge nicht missbrauchen, wurde im November letzten Jahres ein Reformvorschlag von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) präsentiert.

Nach ausgiebigen Diskussionen und Verhandlungen wurde am 10.05.2016 im Koalitionsausschuss eine Einigung über das Gesetz erreicht. Das Gesetz tritt voraussichtlich am 01. Januar 2017 in Kraft.

Das sind die neuen Regelu

BITMi begrüßt klare Regeln für Werksverträge

Aachen/Berlin 11. Mai 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Einigung der Regierungskoalitionen über die Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes positiv aufgenommen. Darin einigten sich CDU und SPD zu klaren Regeln für Leiharbeit und Werksverträge. "Die Ankündigung, dass in Zukunft auch weiterhin IT-Dienstleistungen über Werkverträge angeboten werden können, halten wir für das richtige Signal" erklärte BIT

Mit dem Planungsbüro I.S. Data Inc. kooperierende Baubetriebe vertrauen auf Baustellenbesichtigung vor Ort.

Über Google Maps online lokale Luftbilder und Straßendaten aufzurufen ist im Privatleben bereits zur beliebten Anwendung geworden. Google Maps ist ein Dienst von Google Inc., welcher es ermöglicht Orte, Hotels und andere Objekte z.B. in der Brauweilerstr., Köln zu suchen und online zu betrachten. Die Darstellung der Bauprojekte im professionellen Einsatz von Planern ist noch nicht im gleichen Umfang verbreitet.
Der Bedarf im beruflichen Alltag im ist vorhanden. Es gibt daf&