Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus

Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus

Altenstadt, 11.02.2020: Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Bereits die letzten Ausgaben erfreuten sich großer Beliebtheit. Deshalb ist der Themenmix gewohnt abwechslungsreich gehalten und umfasst Marktstudien sowie praxisrelevante Empfehlungen wie von Gastautor Zoran Nikolic, dem Geschäftsführer des Marktforschungs- und Beratungsnetzwerks wolk […]

ASBACH: Ganz neu

ASBACH: Ganz neu

Damit ist das Haus auf dem Weg, ein noch größerer Publikumsmagnet zum Probieren und Genießen zu werden – bereits heute kommen 20.000 Besucher. Das Besucherzentrum des Rüdesheimer Traditionshauses, Heimat der berühmten deutschen Marke, wollte zu seinem 125jährigen Jubiläum klare Zeichen setzen. 200 qm Fläche waren also auf den Prüfstand zu stellen und mit einem zeitgemäßen […]

HENKELL & CO.-GRUPPE: Markenspektrum am Standort Wiesbaden

HENKELL & CO.-GRUPPE: Markenspektrum am Standort Wiesbaden

Auch im prachtvollen Stammhaus an der Biebricher Allee in Wiesbaden entfaltet sich nun das neue Corporate Design der "Pearls of Europe": Die Henkell & Co.-Gruppe unterstreicht ihre Position als international führender Schaumweinproduzent mit einer attraktiven Präsentation der vier Leitmarken HENKELL TROCKEN, FÜRST VON METTERNICH, SÖHNLEIN und MIONETTO.

Corporate Design Thekenbau für Fürst von Metternich

In der Tradition einer Reihe von stationären Bar- und Verkostungsanlagen stand der Auftrag der Fürst von Metternich-Sektkellerei zum Entwurf und zum Bau der „Fürstenlounge“ in der Karstadt-Filiale in Wiesbaden. Im Zuge der Umgestaltung der gesamten Feinkostetage wurde damit ein zentraler Kommunikationspunkt etabliert, der durch Optik und Angebot das gesamte Umfeld nochmals aufwertet.

Ausstellungsbau für das Max-Planck-Institut

Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt feiert 2014 sein 100-jähriges Bestehen. Das Ereignis wird von der temporären Ausstellung „100 years minds in motion“ begleitet. Isinger + Merz setzte beim Ausstellungsbau Idee und Konzept der Kommunikationsagentur Ruschke und Partner aus Oberursel/Frankfurt produktiv um.