Wann lohnt sich eine Steuererklärung für Auszubildende?

Wann lohnt sich eine Steuererklärung für Auszubildende?

Im August und September beginnt in der Regel das neue Ausbildungsjahr und viele ehemalige Schüler starten in einen neuen Lebensabschnitt: ihre Berufsausbildung. Der erste Schritt in die Unabhängigkeit von den Eltern. Doch wie die Schulausbildung ist die Berufsausbildung mit Kosten verbunden. Es fallen üblicherweise Arbeitsmittel, Fachbücher, Fahrt- und Verpflegungskosten und später Prüfungsgebühren an. Auszubildende können […]

Happy Birthday! Das Finanzamt zahlt bei der Geburtstagsfeier in der Firma mit.

In den meisten Firmen ist es üblich, dass ein Arbeitnehmer anlässlich seines Geburtstags für die Kollegen und Vorgesetzen eine Verpflegung stellt. Ob selbstgebackene Geburtstagstorte, Häppchen oder eine Runde Leberkäs-Semmeln vom Metzger, die Kosten einer dienstlichen Geburtstagsfeier waren lange nicht als Werbungskosten absetzbar, da solche Bewirtungen den gesellschaftlichen Gepflogenheiten zugeordnet wurden. Aber der BFH lässt es […]

Anschaffungen von Arbeitsmitteln auf 2018 verschieben lohnt sich!

Ausgaben für Arbeitsmittel, die fast ausschließlich beruflich genutzt werden, können in der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten abgesetzt werden. Die Grenze für eine sofortige Abschreibung beruflicher Anschaffungen verdoppelt sich nahezu – von bisher 410 Euro ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer auf 800 Euro netto in 2018! Eine sofortige Abschreibung bedeutet, dass der volle Kaufpreis im Anschaffungsjahr als Aufwand […]

Einmaleins der Werbungskosten

Wenn es um die Einkommensteuererklärung geht, fällt häufig der Begriff „Werbungskosten“. Per Definition fallen unter Werbungskosten alle Ausgaben, die dem Erwerb, der Sicherung oder dem Erhalt von Einnahmen zugutekommen. Dazu zählen in erster Linie beruflich veranlasste Ausgaben von Arbeitnehmern. Auch Rentner können Werbungskosten haben, wenn zum Beispiel eine Beratung zur Rente beansprucht wurde. Werden Einkünfte […]

Bestseller „Geld verdienen mit Wohnimmobilien – Erfolg als privater Immobilieninvestor“ in 2. Auflage erschienen

Bestseller „Geld verdienen mit Wohnimmobilien – Erfolg als privater Immobilieninvestor“ in 2. Auflage erschienen

In diesem Buch erklärt der gelernte Jurist und Banker Alexander Goldwein verständlich und mit konkret durchgerechneten Beispielen, wie Sie mit Wohnimmobilien ein Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erlangen können. Die Lektüre setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist auch für Anfänger geeignet. Der Bestsellerautor Goldwein ist innerhalb weniger Jahre self-made Millionär mit Kapitalanlagen in Wohnimmobilien geworden. […]

Wie ermittelt man den angemessenen Kaufpreis für eine Immobilie?

Wie ermittelt man den angemessenen Kaufpreis für eine Immobilie?

Sowohl beim Kauf einer Renditeimmobilie als auch beim Kauf für die Eigennutzung stellt sich die Frage, welcher Kaufpreis angemessen und marktgerecht ist. Eine gute erste Orientierung können Städterankings mit Durchschnittszahlen geben, die immer wieder veröffentlicht werden. Für eine genauere Einschätzung einer konkreten Immobilie sind aber noch ausdifferenziertere Ãœberlegungen anzustellen. Unter Zugrundelegung des für Immobilien gebräuchlichen […]

Was genau sind eigentlich Werbungskosten?

Was genau sind eigentlich Werbungskosten?

Werbungskosten, kennen Sie diesen Begriff? Bestimmt schon öfters mal gehört, oder? Die meisten Menschen wissen, dass Sie Werbungskosten bei der Einkommensteuer geltend machen können. Werbungskosten sind von der Steuer abzugsfähig. Aber wissen Sie auch genau was Werbungskosten sind?

Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. – informiert: Fortbildung im Ausland steuerlich geltend machen

Ein Kongress in Frankreich, ein Lehrgang in Österreich, eine Sprachreise nach Italien. Unsere berufliche Weiterbildung macht heute längst nicht mehr an deutschen Grenzen halt. Viele Unternehmen agieren international und müssen auf globalisierten Märkten bestehen. Dass hier Fremdsprachen immer wichtiger werden, dass man sich mit (ausländischen) Kollegen austauscht und von ihnen lernt, ist da nur schlüssig. „In der Regel lassen sich Auslandsreisen zur beruflichen Fort

Neues Reisekostenrecht: Das können Sie geltend machen

Neues Reisekostenrecht: Das können Sie geltend machen

München, 10.02.2014. In vielen Berufen ist heute Mobilität gefragt. Nicht nur Außendienstmitarbeiter oder Leiharbeiter sollten sich darum mit dem neuen Reisekostenrecht befassen: "Von den Neuregelungen betroffen sind alle Beschäftigten, die ihre Reisekosten in Form von Werbungskosten über ihre Steuererklärung geltend machen", betont Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.).

Die wichtigste Neuregelung: Der nicht näher definie