Kostenloser Rechtsratgeber zum Werberecht in neuer Ausgabe 2019 erschienen

"Rechtssicher werben" – Rechtsfallen vermeiden in Printwerbung, Onlinemarketing, SEA und SEO, Influencer-Marketing und bei der Kaltakquise
"Rechtssicher werben" – Rechtsfallen vermeiden in Printwerbung, Onlinemarketing, SEA und SEO, Influencer-Marketing und bei der Kaltakquise
Mit Dr. Andreas Lobers Vortrag zu Ingame-Advertising und Werberecht geht der aktuelle Zyklus von GAMEplaces BUSINESS&LEGAL zu Ende. Eine Wiederaufnahme der Veranstaltungsreihe im kommenden Jahr ist bereits in Planung.
Mit Dr. Andreas Lobers Vortrag zu Ingame-Advertising und Werberecht geht der aktuelle Zyklus von GAMEplaces BUSINESS&LEGAL zu Ende.
Dass Unternehmen ihre Artikel in den meisten Fällen aufwendig bewerben, um den Absatz zu steigern und dass entsprechende Werbemaßnahmen auch notwendig sind, stellt kein Novum dar.
Doch stellt sich die Frage, wie weit Unternehmen in der Bewerbung ihrer Produkte gehen dürfen – bzw., ob die Werbung auch Produkte umfassen darf, die ein Unternehmen gar nicht liefern kann oder will.
Auch im Internet werden diverse Strategien angewandt, um Kunden zu gewinnen und die unterschiedlichsten Produkte zu vertreiben.
Doch auch im Bereich des Internets haben Unternehmer klare rechtliche Regelungen einzuhalten, um ein geordnetes Wirtschaftsleben zu gewährleisten.