Sommer, Sonne, Sonnenschein und Eis. In der warmen Jahreszeit ist Eis der absolute Verkaufsschlager. Demensprechend ist das Angebot groß. Zahlreiche Eisdielen und Eisstände bieten ihre Produkte zum Kauf an. Sich von dieser Masse abzuheben und Kunden auf den eigenen Laden aufmerksam zu machen, ohne dabei eine Menge Geld für exklusive Werbekampagnen ausgeben zu müssen ist schwierig. Eis Werbeplakate haben sich als eine effektive Methode erwiesen. Sie schont den Geldbeutel und
Hamburger, Pizza, Salat, Pommes und Co. die angebotenen Speisen in der Gastronomie sind genauso zahlreich wie die Läden, die diese anbieten. Dementsprechend hoch ist auch die Rivalität innerhalb einer Stadt. Daher muss gezielt Werbung betrieben werden, um die Kundschaft in das eigene Geschäft zu führen. Die Kosten sollten hierbei natürlich möglichst gering bleiben. Nun stellt sich nur die Frage, wie man am besten effektiv werben kann.
Werbung soll Kunden da erreichen, wo gekauft werden soll. Kein Problem, Kundenstopper von AWAG schaffen den Spagat ? Kunden stoppen und gleichzeitig letzte Kaufanreize geben.
Licht – ein Thema, das zur Weihnachtszeit immer wieder für Furore sorgt und daher auch in der Außenwerbung immer wieder aufgegriffen wird. Aber Lichtdesign ist kompliziert und teuer ? oder?
Mit nur wenigen Handgriffen einen Messebanner aufstellen ? das war bisher nicht möglich. Bisher, denn mit sogenannten Pop-Up Aufsteller von AWAG ist das nun kinderleicht.
Die Werbefahne ? eine ganz und gar nicht trendige und in der heutigen Online Zeit fast anachronistische Werbemöglichkeit und gerade deshalb seit Jahrhunderten so erfolgreich!
Mit klassischen Innendekofahnen die Kunden mit Low-Budget Werbung dort stoppen, wo der Kauf stattfindet ? im Geschäft. Werbung wie sie sein soll ?günstig, langlebig und effektiv!
Werbung hat mit Emotionen zu tun, Werbung verkauft nicht Produkte, sondern Gefühle – so weit die Erkenntnisse der Webepsychologie. Doch wie vermittelt man Emotion – der Versuch einer Bestandaufnahme.
Werbung an Autobahnen und Schnellstraßen ist in vielen Ländern Europas nicht erlaubt. Zu gefährlich sei die Ablenkung der Autofahrer, zu groß das Risiko, dass wichtige Verkehrsinformationen aufgrund einer bunten Werbeflut übersehen werden. Doch nicht nur der Gesetzgeber will diese Form der Werbung verbieten, auch Anrainerinitiativen setzen sich immer wieder für Werbeverbote ein, weil dadurch massive Eingriffe in die Landschaft befürchtet werden. Welche Mö