Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler e.V. stimmt mehrheitlich für Zusammenschluss aller Verbände
Köln, 27.01.2015. Der Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler e.V. (bwg) hat auf seiner Mitglieder-Hauptversammlung im Januar für einen Zusammenschluss mit dem Bundesverband Werbeartikel-Lieferanten e.V. und dem Arbeitskreis Werbemittel e.V. gestimmt. Mit nur einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen fiel das Ergebnis genauso e
Grundschule Oststeinbek erhält Spende von ortsansässigem Werbeartikel-Händler
Oststeinbek, 26.01.2015. Der Oststeinbeker Werbeartikel-Händler Döbler Werbeartikel hat für die Grundschule Oststeinbek Holzstelzen gesponsert, um die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern. Das Geld für die Spende stammt aus einer Hausmesse des Unternehmens, auf der Cocktails für einen guten Zweck verkauft wurden. Die Holzstelzen wurden im Auftrag von Döbler Wer
Wie funktioniert POS Werbung in Zukunft. Die neuen Telekom Shops (Telekom 4010) zeigen, wie man die junge Käuferschicht wieder in den stationären Einzelhandel bekommt: mit hippen Läden und einer direkten, lässigen Ansprache durch das Verkaufspersonal. Das Umsatzplus dieser Shops liegt bei stattlichen 50 % . Der Monitor der Aufmerksamkeit ist auf die Aussage gerichtet: 1) die gibt’s noch 2) die sind aktiv 3) und der Markenname wird emotional kommuniziert.
Jeder hat es schon einmal erlebt, man will nur eben schnell ein paar Teile einkaufen, aber was fehlt ist wie immer der Einkaufswagenchip, und man muss sich erst mal auf die Suche nach jemandem machen, der das unpassende Zweieurostück in zwei Eineurostücke wechseln kann. Wer sich diese kleine Misere zu Nutzen machen möchte, der ist bei SchwabMarken genau an der richtigen Adresse, denn hier hat man sich auf die kleinen Kunststoffmarken (http://www.schwabmarken.de/wertmarken_abc.htm)
Seminar zum Online- und Offline-Präsentieren des Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler
Köln, 15.01.2015. Der Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler (bwg) setzt seine Webinar-Angebotsreihe für die Werbemittel-Branche in 2015 fort und bietet am Donnerstag, 22. Januar 2015, von 15:30 – 16:30 Uhr ein Webinar zu dem Thema Präsentieren vor Kunden an. Die Veranstaltung versteht sich als Fortsetzung des ersten Präsentations
Im neuen Online-Shop von Kissen küsst Kamera kann sich jeder ab sofort sein eigenes Stativkissen aus einer Vielzahl an Biobaumwollstoffen konfigurieren. Das Gewicht beträgt je nach Kissengröße nur 20 – 50 g! Es stehen vier Gößen zur Auswahl. Durch fünf verschiedene Anwendungsmöglichkeiten ist das Allroundtalent das perfekte Geschenk und ein innovatives Werbemittel. Die Herstellung erfolgt in Handarbeit.
Auch in diesem Jahr ist es das Ziel der Markenindustrie Umsätze zu steigern. Die Wege dorthin werden immer stärker durch wissenschaftliche Erkenntnisse gesteuert. Denn: bereits Kinder unter 3 Jahren erkennen bereits Marken. Für die Hersteller heißt das: je früher desto besser. Der POS Auftritt muss kräftig und bunt sein. Tiere und Comics sind das Mittel der Wahl. Bereits mit 7 Jahren wird die Präferenz für bestimmte Marken festgelegt und mit nur 10 Jahren
Als Fachmesse für Werbeartikel hat sich die GiveADays 2014 einen Namen gemacht. Vom 4. bis 6. Februar 2016 findet nun erneut in Stuttgart die Messe für Marketingfachleute statt.
Start-Ups im Kontakt mit Werbeartikel-Anbieter absatzplus auf dem Jungunternehmertag in Wien
Wien, 05.12.2014. Auf dem Jungunternehmertag in Wien am 29.10.2014 nutzten 2.000 Jungunternehmer/Innen und junge Gründer/Innen die Möglichkeit, sich über die notwendigen Schritte zur Gründung eines eigenen Unternehmens zu informieren. Werbeartikel-Händler absatzplus gab an seinem Stand Auskunft über die Möglichkeit zur Kundenakquisition und -pflege mittels Werbeartikel
Warum setzt der Handel solche Reliefdisplays ein? Ist das nicht zu teuer? Welche Wirkung erzielt man am POS? Tatsächlich handelt es sich bei der Werbung im Einzelhandel um eine Urform der Kommunikation, die sicher schon im steinzeitlichen Tauschhandel einen Platz hatte. Ein hübsch geflochtenes Körbchen weckt doch eher Begehrlichkeiten – oder? Lediglich die Form der Darstellung eines Werbemittels ist einem stetigen Wandel unterzogen. Warum bleibt aber eine 3D-Darstellung immer akt