Wie viele Gemeinsamkeiten finden sich zwischen einem 3D-Reliefdisplay und den Botschaften der PopArt-Künstler: Werbung und Kunst oder Kunst und Werbung – Berührungspunkte und Verknüpfungen gibt es viele. Ist es noch profane Werbung oder schon eine Kunstform, auf die man in späteren Zeiten zurückblickt? Beide Kunstformen entstanden in den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Damals waren die Zeiten revolutionär, sehr politisch, bunt und von Flower Power reichte
Kein Markenartikler wird Tankstellen als POS – Point-of-Sale –für Impulsartikel ignorieren können. Gibt es doch Tausende dieser ‚Shops‘ in Deutschland und europaweit. Von Süßwaren bis zu Knapperzeug und Eiscreme und auch Tabakwaren, sowie vielfältigen Printmedien findet sich alles was der Kunde schnell mitnehmen wird. Tankstellen sind schon längst mehr als der Ort zum Nachtanken – sondern ein wichtiger Convenience-Shop. Lt. der Definition des Gabler Wirtschaftsle
Die Online-Marktforscher von Mafo.de haben sich kürzlich die Kaffeemarken ‚vorgenommen‘ und Wirkung sowie Schlagkraft und Qualität beurteilt.
Im Ranking haben Jacobs und Tchibo Spitzenwerte erreicht. Das gute Mittelfeld teilen sich Dallmayr, Melitta, Lavazza und Gala. Bei Onko, Segafredo, Idee Kaffee und Eilles hat das Marketing noch einiges zu tun. Bekanntheit, Frische-Attraktivität, sowie Modernität sollten ‚gepuscht‘ werden. Gute Marken: aber Handlungsbedarf!
Die ‚bekannte
Werbung ist für uns das Alltäglichste überhaupt. Wir sind umgeben von Botschaften und Informationen: am POS, den Medien oder Online. Die Methoden haben sich jedoch im Laufe der Zeit verfeinert: früher stark informationslastig, werden heutzutage die Möglichkeiten der Verkaufspsychologie bis ins Kleinste von Markenartiklern und Werbeagenturen ausgetüftelt.
Waren angepriesen haben bereits die Ägypter vor 3000 Jahren auf den Marktplätzen. Und hier war der Lau
Beim Werbeprofi dreht sich seit 1981 alles um eine persönliche und individuelle Beratung bei Werbe- und Präsentationsmitteln. Das spürt man nun auch auf den ersten Klick auf Werbeprofi.org
Jahr um Jahr dieselbe Frage für die Marketingabteilungen: Wie den POS gestalten um dem neuen Produkt so gerecht wie möglich zu werden und den Kunden so schnell und gut wie möglich zum Kauf anzuregen?
Bis in die neurologische Forschung hinein gehen die Versuche, das Käuferverhalten zu verstehen und dann zu beeinflussen.
Dabei gibt es ganz bestimmte optische Schlüsselreize. Diese haben etwas zu tun mit freundlichen, runden Formen. Der Tastsinn wird angesprochen. Da kommt
Während sich Kunden im Internet über Werbemittel informieren, möchten Sie am Ende doch lieber einen Katalog in den Händen halten. Omni Channel ist das Stichwort. IGO-POST teilt die guten Ergebnisse mit Ihnen.
Köln, 17.02.2015. Wenn der Bundesverband der Werbemittel-Berater und -Großhändler e.V. (bwg) vom 28. – 30. Mai 2015 zum FORUM 2015 nach Münster einlädt, ist die komplette Werbemittel-Branche eingeladen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die Teilnehmer des zweitägigen FORUMs erwartet Fachinput bei einem ausgewählten Werbemittelhersteller, ein eintägiges Fortbildungs- und Vortrags-Set und ein Rahmenprogramm mit Krimi-Quiztour durch M&uum
In Volkach und Umgebung, dort, wo der Main eine Schleife gebildet hat, entstehen Jahr für Jahr köstliche fränkische Weine. Mainfranken heißt die Region, deren Reben für ein unverwechselbares Landschaftsbild sorgen. Der einzigartige Charakter des Frankenweins kommt im "Silvaner" besonders gut zur Geltung. Er zählt neben einigen anderen fränkischen Rebsorten seit kurzem zum Sortiment von meMARMELADE – und dies auf spezielle Art und Weise.
Oststeinbek, 29.01.2015. Dass die lokale Wirtschaft ein Herz für die Sportler der Region hat, beweist der Werbeartikel-Händler Döbler Werbeartikel aus Oststeinbek bei Hamburg: Für die Saison 2014/2015 sponsert er die ‚Ostbek Cowgirls‘, die 1. Damen-Volleyball-Mannschaft des Oststeinbeker Sportvereins. Das Engagement des Werbespezialisten umfasst nicht nur das übliche Trikot-Sponsoring, sondern beinhaltet zudem eine Finanz