BDI-Präsident Grillo verlangt zügigen Abschluss der WTO-Doha-Runde

– Forderungen der G20-Wirtschaftsverbände vor dem
G20-Handelsminister-Treffen

Gemeinsam mit den führenden Wirtschaftsverbänden der G20-Staaten
hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Empfehlungen
erarbeitet, die sich an die Staats- und Regierungschefs der G20
richten. Zentrale Forderung ist, die Doha-Verhandlungen der
Welthandelsorganisation WTO zügig abzuschließen.

"Nur dann können neue, für das heutige Welthandelssystem

APA setzt in der Kooperation mit China neue Akzente mit dem Deutsch-Chinesischen Beratenden Wirtschaftsausschuss

– Deutsche und chinesische CEOs setzen sich erstmals gemeinsam für
offene Märkte in China und in Deutschland ein
– Wirtschaft fordert Erleichterung bei der Visavergabe für
Geschäftspartner und Aufenthaltsgenehmigungen für Mitarbeiter
– Bundeskanzlerin Angela Merkel und Premierminister Li Keqiang
nahmen an der Gründung des hochrangig besetzten
Beratungsgremiums teil

"Mit den von uns gemeinsam mit der chinesischen Wirtschaft

Foto-Aktion zum G20-Finanzministertreffen Oxfam, Attac und WEED: „Schäuble behindert Eindämmung der Nahrungsmittelspekulation“

Ab morgen beraten die G20-Finanzminister in Paris
über die Beschränkung von Spekulationen an den Warenterminbörsen. An
diesen Börsen werden auch Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais oder
Reis gehandelt. Oxfam, Attac und WEED werfen dem deutschen
Finanzminister vor, eine effektive Regulierung der
Nahrungsmittelmärkte zu behindern. "Unser Finanzminister setzt so das
Essen der Menschen in armen Ländern aufs Spiel", sagt Oxfams
Agrarexpertin Marita Wigge

BDI zum Besuch von Recep Tayyip Erdogan in Berlin:
„Dialog fair und offen führen“

"Die deutsche Wirtschaft erwartet, dass es im
Rahmen der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei weiterhin zu
einem fairen und offenen Dialog kommt." Das sagte
BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf am Samstag anlässlich des
Deutschland-Besuchs des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip
Erdogan in Berlin. Die aktuelle Integrationsdebatte müsse konstruktiv
und lösungsorientiert weitergeführt werden.

Schnappauf appellierte a

1 4 5 6